Augsberg | Elemente einer Theorie des expositiven Rechts | Buch | 978-3-95832-247-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 290 g

Augsberg

Elemente einer Theorie des expositiven Rechts


Erste Auflage
ISBN: 978-3-95832-247-9
Verlag: Velbrück

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 290 g

ISBN: 978-3-95832-247-9
Verlag: Velbrück


Recht besteht als Recht nicht allein deswegen, weil es von einem dazu legitimierten Gesetzgeber gesetzt wird und von dieser ursprünglichen Setzung ausgehend, sich absetzend, in der Rechtsanwendung über interpretative Aneignungsvorgänge immer weiter fortgesetzt wird. Recht besteht als Recht, weil es sich selbst exponiert. Die
rechtlichen Prozesse und Strukturen konstituieren sich in Operationen der Aussetzung, Ausstellung und Auslegung von Recht. In allen drei Fällen kommt dem Präfix 'aus' die im lateinischen 'ex-' noch deutlicher nachhallende Doppelbedeutung zu, die nicht nur eine bestimmte von innen nach außen gerichtete, im strengen Sinn exzessive Bewegung umfasst, sondern ebenso einen Prozess der Terminierung, ein Zu-Endegehen, anzeigt. Eine expositivistische Sicht, die dieser Ambivalenz Rechnung trägt, zielt auf ein Verständnis des Rechts als lex, das heißt auf ein Recht, das sich der eigenen Endlichkeit bewusst ist, ab.
Die Exposition, um die es hier geht, ist dabei nicht die knappe Zusammenfassung einer im Folgenden ausführlicher zu entfaltenden, im Für und Wider der Argumente immer präziser zu begründenden inhaltlichen Aussage. Sie ist ein Akt im doppelten Wortsinn: der Vollzug einer Selbstentblößung. Ein solcher Akt kann nicht präsentiert oder gar demonstriert werden. Er muss sich zeigen. Es geht darum, ihn nicht nur in Sprache auszudrücken, sondern als Sprache geschehen zu lassen.

Augsberg Elemente einer Theorie des expositiven Rechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Augsberg, Ino
Ino Augsberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Recht auf Nicht-Recht (Hg. mit Steffen Augsberg und Ludger Heidbrink, 2020); Die Lesbarkeit des Rechts (2020).

Ino Augsberg ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Recht auf Nicht-Recht (Hg. mit Steffen Augsberg und Ludger Heidbrink, 2020); Die Lesbarkeit des Rechts (2020).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.