Augsberg / Lettmaier / Meyer-Pritzl | Hermann Kantorowicz' Begriff des Rechts und der Rechtswissenschaft | Buch | 978-3-16-159798-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 456 g

Augsberg / Lettmaier / Meyer-Pritzl

Hermann Kantorowicz' Begriff des Rechts und der Rechtswissenschaft


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159798-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, 298 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-16-159798-5
Verlag: Mohr Siebeck


Hermann Kantorowicz ist einer der bedeutendsten und vielseitigsten Rechtswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Die Beiträge des Bandes heben die vielfältigen Facetten seines Werks hervor. Sie zeigen anhand von Kantorowicz' ebenso gelehrten wie äußerst originellen Beiträgen zu Rechtsgeschichte und Rechtstheorie, aber auch bereits zu einer speziellen Wissenschaftstheorie der Jurisprudenz, wie viel die gegenwärtige Rechtswissenschaft von Kantorowicz lernen und in seinen Schriften wiederentdecken kann.

Augsberg / Lettmaier / Meyer-Pritzl Hermann Kantorowicz' Begriff des Rechts und der Rechtswissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Andreas Funke: Er wollte nicht nur Teil einer Jugendbewegung sein. Eine Interpretation des Freirechts - Ino Augsberg: Kantorowicz' Begriff des (Rechts-)Begriffs

II. Rechtsgeschichte
Rudolf Meyer-Pritzl: Zur Bedeutung der Wissenschaft vom römischen Recht in Leben und Werk von Hermann Kantorowicz - Dennis Bock: Kantorowicz und Albertus Gandinus - Saskia Lettmaier: Kantorowicz' Begriff von Rechtsgeschichte - Michael H. Hoeflich: Hermann Kantorowicz: Medievalist & Controversialist

III. Strafrecht und Völkerrecht
Helmut Aust: Zwischen Freirecht und Völkerpsychologie: Hermann Kantorowicz und die völkerrechtliche Kriegsschuldfrage - Monika Frommel: Tat und Schuld (1933) - ein vergessenes Buch von H. Kantorowicz

IV. Beziehungen und Begegnungen
Susanne Lepsius: Freie Rechtsfindung und der Habitus des Juristen - Hermann Kantorowicz im Dialog mit Gustav Radbruch - Marc André Wiegand: Hermann Kantorowicz und die Rechtsphilosophie Emil Lasks - Katharina Isabel Schmidt: " Many Shafts of Insight " - Zu Parallelen und Divergenzen zwischen Hermann Kantorowicz' The Definition of Law (1958) und H.L.A. Harts The Concept of Law (1961) - Kristina Schönfeldt: Der Briefwechsel zwischen Hermann Kantorowicz und Karl Nickerson Llewellyn - ein Beitrag zum transatlantischen Dialog um Recht und Methode

Anhang
Der Briefwechsel zwischen Hermann Kantorowicz und Karl Nickerson Llewellyn 1927-1932


Augsberg, Ino
Geboren 1976; Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht sowie Co-Direktor des Hermann Kantorowicz-Instituts für juristische Grundlagenforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Meyer-Pritzl, Rudolf
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Rechtsvergleichung sowie Co-Direktor des Hermann Kantorowicz-Instituts für juristische Grundlagenforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Lettmaier, Saskia
ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie Co-Direktorin des Hermann Kantorowicz-Instituts für juristische Grundlagenforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Ino Augsberg (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Saskia Lettmaier (Herausgegeben von)
Born 1979; 2002 B.A. (Oxford University); 2003 LL.M. (Harvard Law School); 2007 Dr.jur. (Bamberg); 2015 S.J.D. (Harvard Law School); 2016 Habilitation (Regensburg); Professor of Private Law, European Legal History, Private International Law and Comparative Law at the University of Kiel (Germany); Judge at the Higher Regional Court of Schleswig.

Rudolf Meyer-Pritzl (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Rechtsvergleichung sowie Co-Direktor des Hermann Kantorowicz-Instituts für juristische Grundlagenforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Ino Augsberg (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Öffentliches Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Saskia Lettmaier (Herausgegeben von)
Born 1979; 2002 B.A. (Oxford University); 2003 LL.M. (Harvard Law School); 2007 Dr.jur. (Bamberg); 2015 S.J.D. (Harvard Law School); 2016 Habilitation (Regensburg); Professor of Private Law, European Legal History, Private International Law and Comparative Law at the University of Kiel (Germany); Judge at the Higher Regional Court of Schleswig.

Rudolf Meyer-Pritzl (Herausgegeben von)
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Rechtsvergleichung sowie Co-Direktor des Hermann Kantorowicz-Instituts für juristische Grundlagenforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.