Müller, Philipp
geb. 1960, Dr. theol. habil., ist Professor für Pastoraltheologie an der Universität Mainz und Berater der Komission IV der Deutschen Bischofskonferenz „Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste“.
Elßner, Thomas R.
Thomas R. Elßner, geb. 1961 in Görlitz, 1987-1992 Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt und St. Georgen, Frankfurt am Main. 1997 Promotion (Promotionsstipendiat des Cusanuswerks). 2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie und Frieden. 2005-2007 Militärseelsorger und Dozent am Zentrum Innere Führung in Koblenz. 2007/2008 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Seit 2009 Professor für Theologie und Exegese des Alten an der Vinzenz-Pallotti-University (VPU) in Vallendar. Seit 2017 zudem Referatsleiter für Grundsatzfragen im Katholischen Militärbischofsamt, Berlin.
Krafft, Thomas
Thomas Krafft, Philosoph.
Brantl, Johannes
Johannes Brantl, geboren 1968, Dr. theol. habil., Studium der Philosophie und Theologie in Passau und Fribourg, seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.
Augustin, George
George Augustin, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.
Proft, Ingo
Ingo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.
Fröhling, Edward
geb. 1975, ist Pallottiner undlehrt als Juniorprofessor für Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität an der Katholischen Hochschule PTHV in Vallendar.
Augustin, George
George Augustin, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.
Baumann, Klaus
Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Riße, Günter
ist Professor für Religionswissenschaft/Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und zugleich Direktor des Erzbischöflichen Diakoneninstituts im Erzbistum Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Religionsgeschichte des Islam, Theologie der Religionen sowie die Missionsgeschichte Arabiens und des Vorderen Orients.
Zaborowski, Holger
Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischenen Fakultät der Universität Erfurt.
Rheinbay, Paul
Paul Rheinbay SAC, Dr. theol., Professor für Alte Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.
Fuchs, Ottmar
geb. 1945, war Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bamberg und später Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Autor zahlreicher pastoraltheologischer Veröffentlichungen. Zuletzt erschien sein Buch „Ihr aber seid ein priesterliches Volk“. Ein pastoraltheologischer Zwischenruf zu Firmung und Ordination.
Graulich, Markus
Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.
Körner, Felix
Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.
Söding, Thomas
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen.
Laurs, Stefan
Stefan Laurs, geb. 1981, Dr. theol., Juniorprofessor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und wiss. Mitarbeiter am dortigen Kardinal Walter Kasper Institut für Theologie, Ökumene und Spiritualität
Weimann, Ralph
Ralph Weimann, geb. 1976, Dr. theol., Dr. in Bioethik, Lehrtätigkeit an der internationalen Dominikaneruniversität Domuni, Professor an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Thomas von Aquin, am Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum und an der Päpstlichen Hochschule Regina Apostolorum in Rom.
Koch, Kurt
Kardinal Kurt Koch wurde 1950 geboren und war von 1995 bis 2010 Bischof von Basel. Zuvor war er Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Luzern. 2010 wurde er zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt, er leitet das Dikasterium bis heute.
Gruber, Margareta
Sr. Margareta Gruber OSF ist Professorin für Neues Testament an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar/Koblenz. Von 2009 – 2013 lebte und lehrte sie in Jerusalem als Dekanin des Theologischen Studienjahres an der Abtei Dormitio und erste Inhaberin des „Laurentius-Klein-Lehrstuhls für Biblische und Ökumenische Theologie“.
George Augustin
, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.
George Augustin
, geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Vinzenz Pallotti University Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.
Klaus Baumann, geb. 1963, Professor für Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Johannes Brantl, geboren 1968, Dr. theol. habil., Studium der Philosophie und Theologie in Passau und Fribourg, seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.Thomas R. Elßner, geb. 1961 in Görlitz, 1987-1992 Studium der Philosophie und Theologie in Erfurt und St. Georgen, Frankfurt am Main. 1997 Promotion (Promotionsstipendiat des Cusanuswerks). 2002-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theologie und Frieden. 2005-2007 Militärseelsorger und Dozent am Zentrum Innere Führung in Koblenz. 2007/2008 Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Seit 2009 Professor für Theologie und Exegese des Alten an der Vinzenz-Pallotti-University (VPU) in Vallendar. Seit 2017 zudem Referatsleiter für Grundsatzfragen im Katholischen Militärbischofsamt, Berlin.geb. 1975, ist Pallottiner undlehrt als Juniorprofessor für Fundamentaltheologie und Theologie der Spiritualität an der Katholischen Hochschule PTHV in Vallendar.geb. 1945, war Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bamberg und später Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Autor zahlreicher pastoraltheologischer Veröffentlichungen. Zuletzt erschien sein Buch „Ihr aber seid ein priesterliches Volk“. Ein pastoraltheologischer Zwischenruf zu Firmung und Ordination.Markus Graulich SDB, geb. 1964, Dr. iur.can. habil. Dipl.Theol. Dipl. Soz.Päd. (FH), 1999-2014 Professor für Grundfragen und Geschichte des Kirchenrechts an der Università Pontificia Salesiana, Rom. Untersekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte.Sr. Margareta Gruber OSF ist Professorin für Neues Testament an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar/Koblenz. Von 2009 – 2013 lebte und lehrte sie in Jerusalem als Dekanin des Theologischen Studienjahres an der Abtei Dormitio und erste Inhaberin des „Laurentius-Klein-Lehrstuhls für Biblische und Ökumenische Theologie“.Kardinal Kurt Koch wurde 1950 geboren und war von 1995 bis 2010 Bischof von Basel. Zuvor war er Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Luzern. 2010 wurde er zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt, er leitet das Dikasterium bis heute.Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.Thomas Krafft, Philosoph.Stefan Laurs, geb. 1981, Dr. theol., Juniorprofessor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und wiss. Mitarbeiter am dortigen Kardinal Walter Kasper Institut für Theologie, Ökumene und Spiritualitätgeb. 1960, Dr. theol. habil., ist Professor für Pastoraltheologie an der Universität Mainz und Berater der Komission IV der Deutschen Bischofskonferenz „Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste“.Ingo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.Paul Rheinbay SAC, Dr. theol., Professor für Alte Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.ist Professor für Religionswissenschaft/Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und zugleich Direktor des Erzbischöflichen Diakoneninstituts im Erzbistum Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Religionsgeschichte des Islam, Theologie der Religionen sowie die Missionsgeschichte Arabiens und des Vorderen Orients.Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen. Ralph Weimann, geb. 1976, Dr. theol., Dr. in Bioethik, Lehrtätigkeit an der internationalen Dominikaneruniversität Domuni, Professor an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Thomas von Aquin, am Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum und an der Päpstlichen Hochschule Regina Apostolorum in Rom.
Holger Zaborowski, Dr. Dr. phil., geb. 1974, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischenen Fakultät der Universität Erfurt.