Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Wirtschaftsinformatik
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-8244-2179-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis reflektieren zukunftsweisende Fragestellungen und würdigen damit o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Lutz J. Heinrich, einen der Begründer und Gestalter der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, anlässlich seiner Emeritierung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
EBPP-Systeme im Konsumentenbereich.- Qualitätsunsicherheit am ASP-Markt — Befunde einer empirischen Untersuchung in Österreich.- Soft Systems Methodology (SSM) — Ein Ansatz im Information Engineering zur strategischen Positionierung von Informationssystemen.- Evaluierung des Wissensmanagement-Audits.- Eckpunkte einer rollenzentrierten Architektur von Unternehmensportalen.- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Informations-, Qualitäts- und Wissensmanagement.- Ein Messsystem zur (Online-)Erfassung des EBusiness-Potenzials und der EBusiness-Nutzung.- Methoden und Modelle für den Entwurf von Data Warehouses.- Modelle zur Lernfortschrittskontrolle im E-Learning.- Augmented Reality basierte Informationssysteme.- Top-Management und Informationstechnologie: Ein Verhältnis mit Unbehagen? Beobachtungen und ein Plädoyer.- Asymmetrische Information und Service Level Agreements.- Herausgeber und Autoren.