Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 638 g
Ein Ansatz zur Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 638 g
ISBN: 978-3-662-59642-5
Verlag: Springer
Neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zu realisieren wird eine immer wichtigere Fähigkeit für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Bei verfügbarkeitsorientierten Geschäftsmodellen in der Investitionsgüterindustrie garantiert der Anbieter seinen Kunden eine definierte Verfügbarkeit des Investitionsguts. Der Kunde zahlt demnach nur noch für die Verfügbarkeit seiner Maschine. Neben einem adäquaten Ansatz zur Entwicklung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle bilden innovative Sach- und Serviceprodukte, die auf intelligenter, kommunikationsfähiger Sensorik und einem durchgängigen, intelligenten Informationsmanagement basieren, die Grundlage zu deren Realisierung.
Dieses Buch beschreibt die Ergebnisse des BMBF-Verbundforschungsprojekts "Innovative Serviceprodukte für individualisierte, verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle für Investitionsgüter - InnoServPro". InnoServPro hat das Ziel, verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle in der Investitionsgüterindustriezu realisieren. Die Erkenntnisse des Projektes werden dabei an drei Anwendungsfällen aus Landtechnik und Intralogistik demonstriert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Grundlagen zu Produkt-Service Systemen.- Konzeption verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle.- Entwicklung intelligenter, kommunikationsfähiger Komponenten.- Intelligentes Informationsmanagement für verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle.- Anwendungsfall GRIMME.- Anwendungsfall John Deere.- Anwendungsfall BHN/Lenze/Schaeffler.- Generische Ergebnisse der Geschäftsmodellentwicklung.-Zusammenfassung und Fazit.- Anhang.