Aust | Bildungsauftrag und Berufspraxis | Buch | 978-3-8100-0411-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 242 g

Aust

Bildungsauftrag und Berufspraxis

Festschrift zum dreißigjährigen Bestehen der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Wirtschaft und Politik im Mai 1982 Beiträge zur wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgabe der Hochschule für Wirtschaft und Politik
1982
ISBN: 978-3-8100-0411-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Festschrift zum dreißigjährigen Bestehen der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Wirtschaft und Politik im Mai 1982 Beiträge zur wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgabe der Hochschule für Wirtschaft und Politik

Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 242 g

ISBN: 978-3-8100-0411-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Festschriften erschienen aus Anla6 des 10-jiihrigen und des 25-jiihrigen Bestehens der Akademie fiir Gemeinwirtschaft bzw. der Hochschule fiir Wirtschaft und Politik 1958 und 1973. Anla6 zur Herausgabe dieser Fest­ schrift ist nicht ein neuerliches Juhiliium der Hochschule fiir Wirtschaft und Politik, sie ist vielmehr den Mitgliedern, auch den ehemaligen Mit­ gliedem der GeseHschaft der Freunde und Forderer der Hochschule fiir Wirtschaft und Politik zugedacht. Dieser GeseHschaft, die im Mai 1982 drei6ig Jahre besteht, vor aHem aber ihren vielen einzelnen Mitgliedem, verdankt die Hochschule ein gutes Teil der Kontinuitiit, mit der sie seit nunmehr 34 J ahren ihren Ausbildungsauftrag wahrnimmt. Dieser war und ist, Berufserfahrenen ohne formale Hochschulzugangsberechtigung eine wissenschaftliche Ausbildung anzuhieten. Die Ausbildungsinhalte haben sich entsprechend der Veriinderung in Wirtschaft und GeseHschaft der Bundesrepublik gewandelt. Wabrend Max Brauer diese in seiner Festrede 1958 noch so definiert hat, da6 die damalige Akademie "als selbstiindige und unabhiingige Arbeiterbildungsstiitte Funktionstriiger fiir ei· ne nach demokratischen und sozialistischen Prinzipien organisierte Wirtschaft aus­ bilden" soHte, formuliert das Hamburgische Hochschulgesetz 20 Jahre spiiter. die Hochschule fiir Wirtschaft und Politik "vermittelt eine wissenschaftliche Ausbildung. Ziel der Ausbildung ist die Befiihigung zu selbstiindiger Arbeit in be­ ruflichen Tiitigkeitsfeldem von Wirtschaft und Politik. " (§ 4 Abs.

Aust Bildungsauftrag und Berufspraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grußwort.- Meine Hochschule.- Erinnerungen eines Anti-Soziologen.- Arbeitnehmerinteressen im Blickfeld.- Der Montan-Arbeitsdirektor und die Hochschule für Wirtschaft und Politik.- Personal- und Sozialwesen — Eine Aufgabe für Absolventen der HWP.- Über die Knappheit der Umwelt und der Arbeit.- Möglichkeiten und Grenzen Hamburger Wirtschaftspolitik.- Gewerkschaftspolitik in den achtziger Jahren.- Die Rolle der Hochschulen in der Informationsgesellschaft.- Die Entwicklung der Hochschule für Wirtschaft und Politik.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.