Auth | Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt | Buch | 978-3-486-71400-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 469 g

Reihe: Politikwissenschaft kompakt

Auth

Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt

Die wichtigsten Theorien auf einen Blick
2. exp. and upd. Auflage 2014
ISBN: 978-3-486-71400-5
Verlag: De Gruyter

Die wichtigsten Theorien auf einen Blick

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 469 g

Reihe: Politikwissenschaft kompakt

ISBN: 978-3-486-71400-5
Verlag: De Gruyter


Die Theorien der Internationalen Beziehungen (IB) sind integraler Bestandteil des Studiums der Politikwissenschaft im Teilbereich IB. Das vorliegende Buch führt in die gängigsten Theorieperspektiven der Disziplin Internationale Beziehungen ein.
Für die Arbeit mit IB-Theorien ist es grundlegend, das spezifische Vokabular der einzelnen Theorieperspektiven, die jeweilige Aussagenlogik sowie deren Übertragung auf empirische Phänomene zu verstehen. Das vorliegende Buch bietet die Voraussetzungen hierfür: Jedes Kapitel ist so aufgebaut, dass theoriespezifische Fachbegriffe, Aussagenlogiken und charakteristische Deutungen empirischer Zusammenhänge gesondert zur Sprache kommen. Die Theorien können im Vergleich gut erschlossen werden.
In der Neuauflage wurden jüngere Entwicklungen in der Theoriebildung berücksichtigt. Die Theoriekapitel zum klassischen Realismus, Neorealismus sowie zum Neoliberalismus wurden um kurze Analysen jüngerer Autoren und/oder um Phänomene ergänzt. Außerdem das Buch um zwei neue Kapitel erweitert, in denen die Theorieperspektiven des neoklassischen Realismus bzw. der Global Governance beschrieben und erläutert werden.
Studierende der Politikwissenschaft in den Anfangssemestern ihres BA-Studiums gewinnen mit diesem Buch einen systematischen Überblick über die wichtigsten IB-Theorieperspektiven.

Auth Theorien der Internationalen Beziehungen kompakt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klassischer Realismus
Neorealismus
Neoliberalismus
Neofunktionalismus
Intergouvernementalismus
Konstruktivismus


Dr. Günther Auth (Ludwig-Maximilians-Universität München)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.