Avanessian / Hennig | Präsens | Buch | 978-3-03734-223-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 407 g

Avanessian / Hennig

Präsens

Poetik eines Tempus
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-03734-223-7
Verlag: diaphanes

Poetik eines Tempus

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 407 g

ISBN: 978-3-03734-223-7
Verlag: diaphanes


Die Erfindung des Präsensromans ist ein literaturhistorisches Ereignis, vergleichbar mit der Entdeckung der Perspektive in der Malerei. Während der inzwischen mehr als hundertjährigen Geschichte des Erzähltempus Präsens – von ersten, durch Innere Monologe und avantgardistische Faktographien geprägten Präsensromanen über den nouveau roman bis zu den Geschichtsromanen Thomas Pynchons, Claude Simons, Marcel Beyers – verändern sich die Bedingungen fiktionalen Erzählens und dessen, wie wir sprachlich und philosophisch Zeit verstehen.

Avanessian / Hennig Präsens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hennig, Anke
Anke Hennig studierte Russistik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Moskau (MGLU und RGGU). Seit 2003 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 626 »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden Theorie und Poetik des russischen Formalismus, Konzeptionen der Kunstsynthese in der russischen Avantgarde und der totalitären Ästhetik sowie Zeitmedialität des Films.

Avanessian, Armen
Armen Avanessian ist Literaturwissenschaftler. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' und als Lehrbeauftragter am Peter Szondi Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik und Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts.

Anke Hennig studierte Russistik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und in Moskau (MGLU und RGGU). Seit 2003 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden Theorie und Poetik des russischen Formalismus, Konzeptionen der Kunstsynthese in der russischen Avantgarde und der totalitären Ästhetik sowie Zeitmedialität des Films.

Armen Avanessian ist Literaturwissenschaftler. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' und als Lehrbeauftragter am Peter Szondi Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ästhetik und Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.