Axer / Medert / Voß | Kommentar zum Versicherungsteuergesetz | Buch | 978-3-89952-856-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 602 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1413 g

Axer / Medert / Voß

Kommentar zum Versicherungsteuergesetz


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-89952-856-5
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft

Buch, Deutsch, 602 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1413 g

ISBN: 978-3-89952-856-5
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft


Mit einem Aufkommen von 12 Milliarden Euro im Jahr 2014 leistet die Versicherungssteuer einen erheblichen Beitrag zum Bundeshaushalt – das entspricht 12% sämtlicher Bundessteuern! Dadurch und durch den zunehmenden Steuerdruck von Seiten der Finanzverwaltung steigen die praktische Bedeutung dieser Steuern – und auch ihre Streitanfälligkeit.

Lange gab es keine umfassende Kommentierung zum VersStG. Wie wichtig das allerdings ist, zeigt diese Publikation, denn auch die Einbettung des VersStG in das unionsrechtliche Rechtsgefüge des freien Dienstleistungsverkehrs ist von erheblicher Bedeutung und bedarf der Kommentierung.
Dieser Kommentar gibt eine fundierte, umfassende Erläuterung des geltenden Gesetzes unter Einbeziehung der Rechtsentwicklung und der zugehörigen Rechtsprechung. Zugleich kommt eine kritische Auseinandersetzung mit den Zweifelsfragen rund um die Versicherungssteuer nicht zu kurz. Als Informations- und Arbeitsmittel richtet sich der Kommentar an alle, die mit der Versicherungssteuer befasst sind – und an alle, die in der Praxis des Versicherungsgeschäfts tätig sind, in der Finanzpolitik, der Finanzverwaltung, der Finanzrechtsprechung oder in der Finanzrechtswissenschaft.

Die Autoren sind in ihrem gesamten Berufsleben mit versicherungsspezifischen Steuerfragen befasst – mit dem Spezialgebiet Versicherungssteuer. Sie kennen die Materie aus Sicht der Unternehmen, der Beratung, der Finanzverwaltung und – gerade Heiko Medert durch seine langjährige Funktion als Leiter der Steuerabteilung des GDV - auch in ihrer Entwicklungsgeschichte. Heute arbeiten die Autoren gemeinsam in der multidisziplinären axis-BERATUNGSGRUPPE.

Axer / Medert / Voß Kommentar zum Versicherungsteuergesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Axer, Jochen
Prof. Dr. Jochen Axer, Rechtsanwalt (FAStR), Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit versicherungsspezifischen Fragestellungen des Steuerrechts. Nach ersten Erfahrungen in der anwaltlichen Forensik und mehr als 10 Berufsjahren bei einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, zuletzt als Partner und Niederlassungsleiter, sowie einigen Jahren als Finanzvorstand einer mittelständischen Verlagsgruppe gründete er 1999 die axis BERATUNGSGRUPPE. Seine Lehrtätigkeit als Professor am Institut für Versicherungswesen der Fachhochschule Köln umfasst die Fachbereiche Steuerrecht/betriebliche Steuerlehre und Versicherungsunternehmensrecht (incl. Corporate Governance, Compliance und Aufsichtsrecht).

Medert, Heiko Klaus
Heiko Klaus Medert ist seit seinem Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums in Marburg und Freiburg 1974 als Rechtsanwalt tätig. Von 1974 bis 1979 war er neben seiner Rechtsanwaltstätigkeit zunächst als Referent, von 1979 bis 2001 als Leiter der Steuerabteilung des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) tätig. In dieser Funktion betreute er u. a. alle aktuellen Fragen zur Versicherungssteuer und begleitete als Vertreter des GDV im Finanz- und Steuerausschuss (Commission Fiscalité - Taxation) des Comité Européen des Assurances (CEA) unmittelbar die Entwicklung des Prämiensteuerrechts auf europäischer Ebene. Seit 2001 ist er Mitglied der axis BERATUNGSGRUPPE. Dort ist er mit der Beratung und forensischen Vertretung bis zum Bundesfinanzhof mit dem Arbeitsschwerpunkt Versicherungssteuer befasst.

Voß, Birgit
Dipl.-Finw.in (FH) Birgit Voß, Rechtsanwältin (FAStR) und Steuerberaterin, war von 1998 bis 2011 in der Finanzverwaltung NRW tätig. Im Anschluss an das Studium des Steuerrechts an der Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen war sie in den Bereichen Steuerfestsetzung und -erhebung sowie in der Rechtsbehelfstelle eingesetzt. Nach Abschluss des rechtswissenschaftlichen Studiums 2007 in Köln und des Referendariats 2010 in Wiesbaden mit Stationen bei einer Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und beim Finanzgericht Köln verstärkt sie seit 2011 die axis BERATUNGSGRUPPE. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der versicherungsteuerlichen Beratung und forensischen Vertretung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.