Axt-Piscalar / Schnurrenberger | Albrecht Ritschl | Buch | 978-3-16-164092-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Dogmatik in der Moderne

Axt-Piscalar / Schnurrenberger

Albrecht Ritschl

Zur Aktualität seines theologischen Programms
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-16-164092-6
Verlag: Mohr Siebeck

Zur Aktualität seines theologischen Programms

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Broschur, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Dogmatik in der Moderne

ISBN: 978-3-16-164092-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die in diesem Band versammelten Beiträge bieten einen Überblick über die zentralen Themen der Theologie Albrecht Ritschls. Sie zeichnen nach, wie Ritschl die Einheit von Religion und Ethik theologisch begründet und fragen, wie sich seine Theorie einer christlichen Lebensform für die Gegenwart fruchtbar machen lässt. Albrecht Ritschl versteht die christliche als die vollendet geistige und sittliche Religion. Mit ihr geht eine Freiheitserfahrung einher, die als Freiheit von der Welt und zugleich als konkrete Weltgestaltung gelebt wird. Nicht zuletzt ist sie durch die Hoffnung auf die versöhnte Menschheit als dem Selbstzweck Gottes eigentümlich motiviert. Ritschls phänomenologisch entfaltete Erfahrung der christlichen Freiheit und die Verbindung von Religion und Ethik zeigen ihn als einen evangelischen Theologen von Rang, dessen Verständnis von positiver Theologie und christlicher Lebensform grundlegende Denkanstöße für deren Reflexion in der Gegenwart gibt.

Axt-Piscalar / Schnurrenberger Albrecht Ritschl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Folkart Wittekind: "Besondere Offenbarung" und Religion. Überlegungen zu Ritschls Theologieverständnis - Reinhard Müller: Das Alte und das Neue Testament in der Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung nach Albrecht Ritschl. Eindrücke eines Alttestamentlers - Notger Slenczka: Albrecht Ritschl - Gott ist Liebe - Anne Käfer: Von Hochmutsteufeln und Eitelkeitsnarren.

Oder inwiefern Sünde nur Unwissenheit ist - Knud Boysen: Das königliche Prophetentum und das königliche Priestertum Christi in der Christologie Albrecht Ritschls. Oder: Das dogmatische Problem des Trials im Dual - Friederike Nüssel: Rechtfertigung und Versöhnung. Zur Pointe von Albrecht Ritschls Erlösungslehre - Matthias Schnurrenberger: Der andere Gott. Ritschls doppelter Freiheitsbegriff und die Würde des Menschen - Christine Axt-Piscalar: Das Reich Gottes als Selbstzweck Gottes und die Kulthandlungen der Gemeinde. Zu Ritschls Verständnis von Kirche und Gottesdienst - Christian Polke: Beruf als Gottesdienst. Zum ethischen Profil der Theologie Ritschls - Arnulf von Scheliha: "Der Gebrauch der Rechtsordnung erleichtert das tätige Leben". Die Bedeutung des Rechts für die Ethik und die Kirche nach Albrecht Ritschl - Katharina Opalka:Tugenden und Frömmigkeiten. Demut, Geduld und Gebet als Ambivalenzkompetenzen in gelebter religiöser Praxis - Christina Costanza: "Nicht blos eine Idee".


Schnurrenberger, Matthias
Geboren 1985; 2013 Erstes Theologisches Examen; 2013-17 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie I; 2017-20 Vikariat und Zweites Theologisches Examen in der Nordkirche; 2019 Promotion; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl für Systematische Theologie I in Göttingen.

Axt-Piscalar, Christine
Geboren 1959; Studium der Ev. Theologie und der Philosophie in Mainz und München; Promotion und Habilitation an der LMU München; 2017 Ehrendoktorat der Theologischen Fakultät Freiburg i.Br.; Professorin für Systematische Theologie an der Georg-August-Universität in Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.