Azzouz | Die Andersheit des Kunstwerks | Buch | 978-3-7720-8781-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 227 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Basler Studien zur Philosophie

Azzouz

Die Andersheit des Kunstwerks

Zu Theodor W. Adornos Kunstwerkbegriff in der Ästhetischen Theorie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7720-8781-3
Verlag: Francke

Zu Theodor W. Adornos Kunstwerkbegriff in der Ästhetischen Theorie

Buch, Deutsch, Band 22, 227 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Basler Studien zur Philosophie

ISBN: 978-3-7720-8781-3
Verlag: Francke


Die Frage nach dem Kunstwerkbegriff in Adornos 'Ästhetischer Theorie' formuliert sich als die Frage nach dessen Möglichkeit. Seine Möglichkeit ist aber ungewiss, denn die 'Ästhetische Theorie' befragt die moderne Kunst in ihrer besonderen Krisenlage. Mit ihr liegt daher auch der Kunstwerkbegriff in der Krise. Um in dieser Krisenlage dennoch die Möglichkeit des Kunstwerks zu denken, gilt es seine Ungewissheit ernst zu nehmen. Die Untersuchung des Kunstwerkbegriffs in der 'Ästhetischen Theorie' versucht ihn daher von zwei Richtungen her zu fassen: Sie fragt nach der Herstellung von Kunstwerken, nach ihrer Produktion, sowie nach der Kunsterfahrung, nach der Rezeption des Kunstwerks. Der Durchgang durch diese zwei Seiten ist die Explikation der Andersheit des Kunstwerks. Er ist in letzter Konsequenz die Darstellung des Kunstwerkbegriffs in der 'Ästhetischen Theorie'.

Azzouz Die Andersheit des Kunstwerks jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung
2. Was ist ästhetische Theorie?
3. Produktion
3.1 Autonomie
3.2 Gesellschaft
3.3 Arbeit
3.4 Material
4. Rezeption
4.1 Ästhetische Erfahrung
4.2 Ästhetisches Verstehen
4.3 Ästhetische Transzendenz
5. Die Andersheit des Kunstwerks
6. Literaturverzeichnis


Wacyl Azzouz ist PostDoc im Forschungsprojekt "Krise und Handlungsmöglichkeit" an der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.