Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, 600 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-534-24969-5
Verlag: Theiss Verlag
In den drei Jahrhunderten von 1300 bis 1600 formiert sich die neuzeitliche Kunst Europas. In dieser Zeit werden auch die Grundlagen des modernen Kunstbegriffs, der Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung gelegt. Die bis heute vorherrschende Vorstellung vom Vorrang westlicher Kunst hat hier ihren Ursprung. Zum ersten Mal überhaupt bietet diese globale Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit einen Überblick über die Kunst in Europa, Asien, Afrika und Amerika. In dieser globalen Perspektive erscheint Europa keineswegs als das einzige oder führende Zentrum der Kunstproduktion. Das international besetzte Autorenteam beschreibt eingehend den wechselseitigen Austausch zwischen den Kunstregionen in Bildkünsten und Architektur und nimmt bisher vernachlässigte Phänomene in den Blick. Fotos, Karten und Zeittafel machen den Band zum idealen Nachschlagewerk.