Bach / Timm | Englischunterricht | Buch | 978-3-8252-4037-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1540, 400 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Uni-Taschenbücher

Bach / Timm

Englischunterricht

Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis
5. aktualisierte Auflage 2013
ISBN: 978-3-8252-4037-0
Verlag: UTB GmbH

Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis

Buch, Deutsch, Band 1540, 400 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 216 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Uni-Taschenbücher

ISBN: 978-3-8252-4037-0
Verlag: UTB GmbH


Der „Bach / Timm“ mit seinem Konzept der Handlungsorientierung hat sich seit mehr als zwei Jahrzehnten als Standardwerk der Lehreraus- und -fortbildung bewährt.

Die vorliegende 5. Auflage stellt sich den pädagogischen, fachlichen und strukturellen Herausforderungen, die den fremdsprachlichen Unterricht gegenwärtig prägen: Anfangsunterricht in der Grundschule, Bilingualer Sachfachunterricht, Diskussion um Bildungsstandards und Kompetenzprofile, bildungstheoretische Konzepte, Prozess- und Lernorientierung, Lernerautonomie, Strategien effizienten Lernens, interkulturelles und projektbezogenes Lernen.

Die bewährten Grundlagenkapitel wurden ebenso auf den neuesten Forschungsstand gebracht wie die Kapitel zu den gegenwärtigen Brennpunkten des Englischunterrichts, darunter „Neue Medien“ oder „Bildungsstandards“.

Bach / Timm Englischunterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fremdsprachenerwerb und -didaktik; Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)

Weitere Infos & Material


Vorwort vii
Kapitel 1
Handlungsorientierung als Ziel und als Methode
Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 1
Kapitel 2
Sprachlernen: Psycholinguistische Grunderkenntnisse
Werner Bleyhl 23
Kapitel 3
Lernorientierter Fremdsprachenunterricht:

Förderung systemisch-konstruktiver Lernprozesse
Johannes-Peter Timm 43
Kapitel 4
Wo Fremdsprachenlernen beginnt: Grundlagen und
Arbeitsformen des Englischunterrichts in der Primarstufe
Nikola Mayer 61
Kapitel 5
Lernwelt Klassenzimmer: Szenarien für einen
handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht
Michael K. Legutke 91
Kapitel 6
Sprachhandlungskompetenzen entwickeln
in multimedialen Lern- und Lebenswelten
Reinhard Donath, Uwe Klemm 121
Kapitel 7
Text – Literatur – Kultur:

Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
Ansgar Nünning, Carola Surkamp 148
vi Inhalt
Kapitel 8
Fremdsprachlich handeln im Sachfach:

Bilinguale Lernkontexte
Andreas Bonnet, Stephan Breidbach, Wolfgang Hallet 172
Kapitel 9
Schüleräußerungen und Lehrerfeedback
im Unterrichtsgespräch
Johannes-Peter Timm 199
Kapitel 10
Lernstrategien und Lerntechniken im Kontext
neuer Unterrichtsaufgaben
Claudia Finkbeiner 230
Kapitel 11
Bildungsstandards lernorientiert umsetzen:

Kompetenzen, Aufgabenstellungen und Leistungsbeurteilung
Ralf Weskamp 256
Kapitel 12
Fremdsprachenkompetenz in der mehrsprachigen
Wissensgesellschaft
Gerhard Bach, Stephan Breidbach 280
Kapitel 13
Alltagswissen und Unterrichtspraxis:

der Weg zum reflective practitioner
Gerhard Bach 304
Literaturverzeichnis 321
Personenindex 358
Sachindex 365
Die Autoren 387


Timm, Johannes-Peter
Prof. Dr. Johannes-Peter Timm (emeritiert) lehrte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Bach, Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Bach ist (emeritiert) und lehrte an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.