Bachhiesl / Köchel | Schuld | Buch | 978-3-95832-233-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 670 g

Bachhiesl / Köchel

Schuld

Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins
Erste Auflage
ISBN: 978-3-95832-233-2
Verlag: Velbrück

Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-95832-233-2
Verlag: Velbrück


'Schuld' ist ein Basisbegriff in vielen Wissenschaftszweigen. Offensichtlich ist die Funktion von Schuld in der Rechtswissenschaft, wo sie einerseits im Strafrecht und andererseits im Zivilrecht das Fundament für die Rechtsmaterie bildet. In der Philosophie befasst sich vor allem die Ethik mit der wie auch immer definierten Schuld. Die antiken Tragödien drehen sich um verschuldetes wie unverschuldetes Unheil. In der Geschichtswissenschaft wird etwa die Frage nach der Kriegsschuld seit jeher intensiv erörtert. In der Wissenschaftsgeschichte wird über die mit wissenschaftlichen Entdeckungen einhergehende Schuld disputiert. Soziologie, Kunst- und Kulturwissenschaften befassen sich mit in den heutigen pluralistischen Gesellschaften medial und diskursiv präsenten Formen von Schuld. In der Medizin und in den Naturwissenschaften wird die Quantifizierung und Messbarkeit von Schuld sowie ihr eventueller evolutionärer Vorteil erforscht. Und in der Theologie ist die persönliche Schuld Maßstab für die Beurteilung des Menschen am dies irae.
Diese Wissensfelder werden in dem vorliegenden Band miteinander in Beziehung und somit ein fruchtbarer interdisziplinärer Diskurs ins Werk gesetzt.

Bachhiesl / Köchel Schuld jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Köchel, Stefan
Stefan Köchel ist promovierter Philosoph. Er arbeitet am Hans Gross Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz sowie als Lektor am Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Bachhiesl, Sonja Maria
Sonja Maria Bachhiesl ist promovierte Juristin und Philosophin. Sie war langjährige Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivilrecht und war am Hans Gross Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Sie leitet die Grazer 'Spielosophie – Philosophieren mit Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen'.

Bachhiesl, Christian
Christian Bachhiesl ist Historiker, Althistoriker und Jurist und habilitierte im Fach der Wissenschaftsgeschichte und der Historischen Epistemologie. Er ist Kustos und Kurator des Hans Gross Kriminalmuseums, Stellvertretender Leiter der Universitätsmuseen der Karl-Franzens-Universität Graz, Lektor am Institut für Geschichte und am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Karl- Franzens-Universität Graz.

Christian Bachhiesl ist Historiker, Althistoriker und Jurist und habilitierte im Fach der Wissenschaftsgeschichte und der Historischen Epistemologie. Er ist Kustos und Kurator des Hans Gross Kriminalmuseums, Stellvertretender Leiter der Universitätsmuseen der Karl-Franzens-Universität Graz, Lektor am Institut für Geschichte und am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Karl- Franzens-Universität Graz.

Sonja Maria Bachhiesl ist promovierte Juristin und Philosophin. Sie war langjährige Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivilrecht und war am Hans Gross Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz tätig. Sie leitet die Grazer 'Spielosophie – Philosophieren mit Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen'.

Stefan Köchel ist promovierter Philosoph. Er arbeitet am Hans Gross Kriminalmuseum der Karl-Franzens-Universität Graz sowie als Lektor am Institut für Philosophie der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.