von Eichhorn, Gabriele
Gabriele von Eichhorn, MSc BSc BA, geb. 1992, arbeitet als Psychometrikerin am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Testkonzeption und -entwicklung im Large-Scale Assessment, Erfassung von Lernfortschritt, kriteriale Rückmeldung und Stichprobenziehung.
Gugerell, Stefan
Stefan Gugerell, Dr., BA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut BIFIE. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: empirische Bildungsforschung und analytische Philosophie (Wissenschaft stheorie & Metaphysik). Praktische Tätigkeiten im
Projektmanagement von Softwareentwicklungsprojekten.
Bachinger, Antonia
Mag. Antonia Bachinger, geb. 1988, ist am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) im Referat Fachdidaktik – Deutsch und an der Universität Wien tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Diagnose von Lesekompetenz und Zuhörkompetenz, Leseunterricht und Förderung von rezeptiven Kompetenzen.
Engelbert-Kocher, Maria
Maria Engelbert-Kocher, M.A., ist Fachkoordinatorin in den Bereichen Primarstufe Deutsch und Primarstufe Mathematik am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Veröffentlichungen bei Waxmann unter dem Namen Maria Engelbert:
IQB-Bildungstrend 2016
Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik
Engelbert-Kocher, Maria
Maria Engelbert-Kocher, M.A., ist Fachkoordinatorin in den Bereichen Primarstufe Deutsch und Primarstufe Mathematik am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Veröffentlichungen bei Waxmann unter dem Namen Maria Engelbert:
IQB-Bildungstrend 2016
Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik
Krelle, Michael
Prof. Dr. Michael Krelle ist Professor für Fachdidaktik Deutsch an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sprachstandsdiagnose, Leistungsbeurteilung, Kompetenzentwicklung und Literalität im Fach Deutsch, Qualitäten von Deutschunterricht.
von Eichhorn, Gabriele
Gabriele von Eichhorn, MSc BSc BA, geb. 1992, arbeitet als Psychometrikerin am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Testkonzeption und -entwicklung im Large-Scale Assessment, Erfassung von Lernfortschritt, kriteriale Rückmeldung und Stichprobenziehung.
Krelle, Michael
Prof. Dr. Michael Krelle ist Professor für Fachdidaktik Deutsch an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sprachstandsdiagnose, Leistungsbeurteilung, Kompetenzentwicklung und Literalität im Fach Deutsch, Qualitäten von Deutschunterricht.
Trendtel, Matthias
Dr. phil. Dipl.-Math. oec. Matthias Trendtel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulentwicklungsforschung an der Technischen Universität Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Item-Response-Modellierung, Bayesianische Schätzverfahren, Diagnostik und Methodik in national und international vergleichenden Schulleistungsstudien.
Wick, Manuel
Manuel Wick, uPM BA war bis 2020 am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) in den Referaten Datenmanagement und Logistik sowie Forschungs- und Projektservices tätig.
Winter, Benedikt O.J.
Benedikt O. J. Winter, MSc, geb. 1992, arbeitet als Psychometriker am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS). Seine Arbeitsschwerpunkte
sind: Testdesign im Large-Scale Assessment, Skalierung und Verlinkung von Leistungsdaten via Item-Response Theory, Messgenauigkeit und Fairness (DIF) von Tests, Stichprobenziehung sowie die Mitwirkung bei Item-Entwicklung und -Review.
Schneeweiß, Gloria
Dipl.-Päd. Mag. Gloria Schneeweiß, BA MA, geb. 1985, Diplomstudium für das Lehramt an Volksschulen an der Pädagogischen Akademie Salzburg, Diplomstudium Anglistik und Amerikanistik, Bachelorstudium Pädagogik sowie Masterstudium Erziehungswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS).
Bachinger, Antonia
Mag. Antonia Bachinger, geb. 1988, ist am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) im Referat Fachdidaktik – Deutsch und an der Universität Wien tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Diagnose von Lesekompetenz und Zuhörkompetenz, Leseunterricht und Förderung von rezeptiven Kompetenzen.
Freunberger, Roman
Dr. Roman Freunberger, geb. 1981, ist Referatsleiter des Referats Psychometrie und Methoden am Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen
(IQS). Seine Forschungsschwerpunkte sind: Kompetenzdiagnostik, Standard Setting, Beurteilerübereinstimmung, faire Vergleiche in der Rückmeldung, nationale Systemberichterstattung, Kleinschulen in Österreich.
Ober, Michael
Mag. Dr. Michael Ober; BSc ist am IQS, Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen, im Referat Psychometrie und Methoden tätig.