Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g
Eine relationale Perspektive
Buch, Deutsch, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g
Reihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung
ISBN: 978-3-8349-4032-2
Verlag: Gabler Verlag
Wie können in regionalen Entwicklungsprozessen Mehrwerte für Stakeholder generiert werden? Monika Bachinger geht davon aus, dass Regionen latente Netzwerkpools darstellen, aus denen sich je nach Problem- oder Themenfeld aktive Netzwerke auskoppeln lassen. Sie verknüpft Grundaussagen der Sozialkapitaltheorie, des Market-Based View und des Relational View und zeigt für die vier Faktoren Vertrauen, Reziprozität, Identifikation und Netzwerkstruktur positive Effekte auf die Entwicklung funktionaler oder sozial-emotionaler Werte für Stakeholder auf.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende des strategischen Managements, der Regionalökonomie und Wirtschaftsgeografie; Verantwortliche in der Standortentwicklung, Wirtschaftsförderung und im touristischen Destinationsmanagement.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Region als latenter Netzwerkpool.- Stakeholder als Ressourcengeber in regionalen Themennetzwerken.- Werte als Grundlage zur Wertgenerierung in Netzwerken.- Sozialkapital als netzwerkgebundene Ressource und regionale Kernkompetenz.- Zufriedenheit der Partner in Netzwerken.- Triangulation von Ergebnissen einer Strukturgleichungsanalyse auf Basis des Partial-Least-Squares-Ansatzes und einer qualitativen Inhaltsanalyse.