Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Psychologie
Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 208 mm, Gewicht: 251 g
Reihe: Psychologie
ISBN: 978-3-407-22030-1
Verlag: Julius Beltz
Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiter, Erzieherinnen, überhaupt alle, die im pädagogisch-sozialen Bereich arbeiten, sind keine Berater, aber sie müssen beraten. Hier steht, wie's geht.
All diese Berufsgruppen werden um Beratung gebeten. Ausgebildet sind sie dafür oft nicht. Im Gegenteil: Manchmal hindert sie gerade die Rolle als professioneller 'Belehrer' daran, ein guter Berater zu sein. Dieses Buch, das sich am klientenzentrierten Therapieansatz C. Rogers und am Kommunikationsmodell P. Watzlawicks orientiert, hilft Helfern. Es führt in die Grundlagen und Methoden der Beratung ein. Themen wie Gesprächsführung, Kommunikationsprozesse und Supervision werden ausführlich erörtert. Vielfältige Übungsaufgaben vom Rollenspiel bis zum Videoeinsatz helfen, die Sicherheit im Umgang mit Rat Suchenden zu trainieren.
Zielgruppe
Erziehungsberater/innen, Familienpsychologen und -psychologinnen, Lehrer/innen, Psychosoziale Berufe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung