Bachmann / Filipovic / Noweck | Sozialethik im Kontext | Buch | 978-3-506-79679-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 291 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

Bachmann / Filipovic / Noweck

Sozialethik im Kontext

Interdisziplinäre Fragen einer gesellschaftlich engagierten Theologie
2025
ISBN: 978-3-506-79679-0
Verlag: Brill I Schoeningh

Interdisziplinäre Fragen einer gesellschaftlich engagierten Theologie

Buch, Deutsch, Band 27, 291 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 530 g

Reihe: Gesellschaft - Ethik - Religion

ISBN: 978-3-506-79679-0
Verlag: Brill I Schoeningh


Die Texte des Bandes tragen zu einem Konzept der Sozialethik bei, das von Marianne Heimbach-Steins als kontextuelle theologische Sozialethik beschrieben wurde.

Was diese Kontextualität bedeutet und wie sie das Suchen nach der Gerechtigkeit sozialer Verhältnisse prägt, wird in den Beiträgen dieses Bandes deutlich. Sie nehmen die Kontextualität der Sozialethik und die Forderung der Interdisziplinarität als Aufgabe an. Kontextualität stellt sich dabei auf verschiedenen Ebenen als etwas Unterschiedliches dar. Im Band wird Kontextualität in fünf Bereichen reflektiert: Ethik und Kontextualität, Spiritualität und Theologie, Menschenrechte und Menschenwürde, Gender und Gerechtigkeit sowie Politik und Gesellschaft.

Bachmann / Filipovic / Noweck Sozialethik im Kontext jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Claudius Bachmann, Dr. rer. pol., Dr. theol., ist seit 2019 Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster und Schriftleiter des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften. Zuvor war er an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt und an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn tätig.

Alexander Filipovic, Dr., ist Univ.-Professor für Sozialethik am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien. Seine Schwerpunkte sind Medienethik, Technikethik, Politische Ethik und Philosophischer Pragmatismus. Er war außerdem Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München und ist Mitherausgeber der medienethischen Zeitschrift Communicatio Socialis.

Anna Noweck, Dr. theol., ist Professorin für Theologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungshochschule München. Zuvor war sie als Bildungsreferentin für weiterführende Schulen bei missio München sowie als Grundsatzreferentin beim Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising tätig.

Anna Maria Riedl, JProfin., Dr. theol., ist seit 2023 Juniorprofessorin für Christliche Sozialethik an der Universität Bonn. Zuvor war sie Lehr- und Forschungsbeauftragte an der Universität Luzern und Mitarbeiterin am Institut für Christliche Sozialwissenschaften Münster sowie Schriftleiterin des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.