Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 424 g
Ein systematischer Überblick über den Stand der Forschung
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag
ISBN: 978-3-8497-9064-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl
Wie wirken systemische Interventionen in Beratungsformaten im Kontext von Arbeit und Organisationen? Dieser Fragestellung gehen die Autoren in der von der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für systemische Familientherapie (DGSF) beauftragten Studie nach.
Das Buch gibt einen Überblick über die gegenwärtige internationale Studienlage und beleuchtet die erforschten Wirksamkeitsfaktoren systemischer Interventionen in unterschiedlichen Beratungsformen wie Coaching, Supervision, Systemaufstellungen, Teamentwicklung, Organisationsberatung etc. Dabei wird die Komplexität der systemischen Interventionen in diesem Kontext umfassend dargestellt und die klassischen wie die neueren Entwicklungen berücksichtigt. Die Studie ist somit ein wesentlicher Beitrag für die Erhellung von Wirkungen und Wirkfaktoren im Arbeits- und Organisationskontext. Die Autoren veranschaulichen die systemischen Konzepte in ihrer Verbreitung, theoretischen Fundierung, methodischen Reichhaltigkeit und praktischen Wirksamkeit.
Zielgruppe
Systemische Coachs, Berater:innen, HR-Verantwortliche, interne Berater:innen, Forscher:innen, Wissenschaftler:innen, Ausbilder:innen, Dozent:innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensberatung, Unternehmenssubventionen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management