Backes | Der Streit- und Gegenstandswert bei Unterlassungsansprüchen im Urheberrecht | Buch | 978-3-16-156030-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 255 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Backes

Der Streit- und Gegenstandswert bei Unterlassungsansprüchen im Urheberrecht


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-156030-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 137, 255 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-156030-9
Verlag: Mohr Siebeck


In den letzten Jahren hat der für die Bemessung der Gerichtskosten entscheidende Gebührenstreitwert eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. So zum Beispiel in den Fällen, in denen verhältnismäßig hohe Anwaltsgebühren für die Abmahnungen von Urheberrechtsverletzungen im Internet, insbesondere über sogenannte Tauschbörsen, eingefordert wurden. Mit diesen vom Gesetzgeber als "Abmahnmissbrauch" bezeichneten Vorgängen hat sich auch der Bundesgerichtshof zuletzt mehrfach beschäftigt, ließ dabei jedoch eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Problem einer nachvollziehbaren Wertbemessung vermissen. Zur Schließung dieser Lücke dient die vorliegende Arbeit. Timon Backes geht zunächst auf die Grundlagen des Streit- und Gegenstandswerts sowie die den Abmahnungen zugrunde liegenden Unterlassungsansprüche ein. Anschließend befasst er sich mit der konkreten Bemessung der einzelnen Werte.

Backes Der Streit- und Gegenstandswert bei Unterlassungsansprüchen im Urheberrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Backes, Timon
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der TU Dresden und der Goethe-Universität Frankfurt am Main; juristischer Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main; 2015-18 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; 2017 Promotion; seit 2018 Richter am Landgericht Hanau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.