Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 227 mm, Gewicht: 905 g
12. Jahrgang 2000
Buch, Deutsch, 592 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 227 mm, Gewicht: 905 g
ISBN: 978-3-7890-6979-6
Verlag: Nomos
Die demokratischen Verfassungsstaaten der Gegenwart sehen sich im Weltmaßstab einer Vielzahl diktatorischer Regime gegenüber. Aber auch innerhalb 'westlicher' Demokratien wirkende extremistische Kräfte und Strömungen liefern den Beweis, daß Prinzipien wie Menschenrechte, Toleranz und politischer Pluralismus keineswegs unangefochten sind. Obgleich der Problematik des politischen Extremismus existentielle Bedeutung zukommt, ist die politik- und humanwissenschaftliche Forschung ihr vielfach ausgewichen.
Das Jahrbuch, das sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich versteht, will die Beschäftigung mit dem Themenkreis Extremismus fördern. Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland steht hierbei im Vordergrund.
Zusätzlich findet sich im Teil 'Forum' die Langfassung eines kontroversen Textes von Lothar Fritze über den Widerstandskämpfer Georg Elser. Eine vor längerer Zeit bereits publizierte Kurzfassung hat großes öffentliches Interesse erregt. Anhand des Beitrages läßt sich nun prüfen, ob die Einwände gegenüber dem Text tragfähig sind.
Zielgruppe
Politiker, Politologen, Justiz und Verwaltungen, interessierte Öffentlichkeit