Backes / Schroeter / Clemens | Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s | Buch | 978-3-8100-3276-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

Backes / Schroeter / Clemens

Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s


2001
ISBN: 978-3-8100-3276-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 5, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8100-3276-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Gestaltung und Ausgestaltung der Lebensphase Alter hat sich in den letzten Jahrzehnten durch den demografischen und strukturellen Wandel unserer Gesellschaft nachhaltig verändert. Einfache gesellschaftliche Konstruktionen des Alters (z.B. Alter gleich Ruhestand) dienen zwar weiterhin als grobe Orientierung. Sie erfassen aber nicht ausreichend die theoretische und empirische Gestalt des Alters und Alterns in der heutigen Zeit, die sich stark ausdifferenziert hat. Die Suche nach neuen Konstruktionen des Alter(n)s hat individuell wie gesellschaftlich, privat wie politisch längst begonnen. Dieser Band soll zeigen, welchen Beitrag die Soziologie - als Wissenschaft von der Vergesellschaftung des Menschen - zur Beschreibung, Erklärung und Strukturierung dieser Prozesse sozialen Wandels leisten kann. Die Beiträge fokussieren die Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s aus unterschiedlichen soziologischen Perspektiven.

Backes / Schroeter / Clemens Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s.- Lebenslagen, sozialer Wille, praktischer Sinn.- Gesellschaftliche Probleme des Alter(n)s zwischen Mikro- und Makroebene — Zur Methodologie alter(n)ssoziologischer Erklärungen.- Alter und Altern aus bevölkerungssoziologischer Perspektive — Anmerkungen zur Konzeptualisierung einer Soziologie des Alter(n)s.- Alter(n) aus der Perspektive der Familiensoziologie.- Die Konstruktion des „guten“ Generationenverhältnisses — Semantiken und Akzeptanzgrundlagen des Rentensystems.- Öffentlichkeit im Wandel: Die Einführung der Pflegeversicherung in Japan und Deutschland.- Soziale Ungleichheit soziale Kontakte und soziale Partizipation im Alter.- Lebensqualität und Ungleichheit im Alter.- Technik — ein „knappes Gut“? Neue soziale Ungleichheit durch unterschiedliche Zugangs- und Nutzungschancen im Alter.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


Dr. Gertrud M. Backes, Professorin am Fachbereich Sozialwesen, Universität Gesamthochschule Kassel;
PD Dr. Wolfgang Clemens, Akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin;
Dr. Klaus R. Schroeter, Institut für Soziologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.