Badel | Nebelflüchtige | Buch | 978-3-03973-083-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 204 mm

Reihe: Edition Blau

Badel

Nebelflüchtige

Roman
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-03973-083-4
Verlag: Rotpunktverlag

Roman

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 204 mm

Reihe: Edition Blau

ISBN: 978-3-03973-083-4
Verlag: Rotpunktverlag


Aita hat das heimatliche Unterengadin nach dem Abitur verlassen und in Wien ein neues Leben gefunden, in der »Hauptstadt am Inn«, wie Johannes ihr zuliebe sagt. Schließlich ist der Inn in Passau, wo er mit der Donau zusammenfließt, der breitere der beiden Flüsse. Erst nach dem unerwarteten Tod ihrer Mutter kehrt Aita zurück ins Heimatdorf, aber es ist nicht mehr das Zuhause ihrer Kindheit. Die alten Engadiner Häuser werden eines nach dem anderen an den Meistbietenden verkauft. Der Luxusimmobilienmarkt boomt, und auch Aitas Brüder wollen davon profitieren. Aita kann es nur traurig geschehen lassen, während ihr alter Schulfreund Luis, der den Dorfladen übernommen hat, immer verzweifelter nach Strategien des Widerstands gegen die Kommerzialisierung der Natur und der lokalen Traditionen sucht.

Nebelflüchtige ist ein vielstimmiger, poetischer und packender Roman über das Aufeinanderprallen heutiger Lebenswelten.

Badel Nebelflüchtige jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Luis weiß, dass sie recht hat, aber er kann sich einfach nicht beruhigen.
»Es ist so lächerlich: zehn Kinder und hundert Touristen. In zehn Jahren sind es dann fünf Kinder und fünfhundert Touristen. Und in zwanzig Jahren nur noch ein einziges Kind und tausend Touristen. Apokalypsentourismus!«
»Und was dann?«, fragt Jana.
»Wenn kein einziges Kind mehr hier leben wird, weil das Dorf verkauft ist, dann wird das Brauchtum gänzlich vom Tourismusbüro organisiert. Halligalli, um die Brut der Reichen zu unterhalten, während die Eltern in den ehemaligen Ställen ihrer historischen Ferienhäuser saunieren. Disneyfication.«
»Genau!«, lacht Jana und küsst ihn auf den Mund. »Und apropos Sauna: Geh doch wieder einmal hin, moja ljubavi, das wird dir guttun.«


Badel, Flurina
Flurina Badel, 1983 in Lavin geboren, ist polyglotte Schriftstellerin und Künstlerin. Nach einer Ausbildung zur Journalistin absolvierte sie den Master of Fine Arts in Basel und studierte am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst Wien. Ihr erster Lyrikband tinnitus tropic wurde mit einem Schweizer Literaturpreis 2020 und ihr erster Roman Tschiera mit dem Bündner Literaturpreis 2025 ausgezeichnet. Sie lebt in Ftan.

Gantert, Ruth
Ruth Gantert, 1967 in Zürich geboren, studierte Romanistik in Zürich, Paris und Pisa. Sie ist Übersetzerin, Redaktorin und Literaturvermittlerin. 2022 gewann sie den internationalen Übersetzungspreis M’illumino d’immenso. Bis 2025 leitete sie das Projekt Viceversa (Jahrbuch und Plattform der Schweizer Literaturen). Zuletzt übersetzte sie aus dem Französischen Romane von Isabelle Flükiger, Marion Fayolle und Jérémie Gindre; aus dem Rätoromanischen Flurina Badels Lyrikband tinnitus tropic sowie Gedichte verschiedener Autor:innen. Sie lebt in Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.