Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 204 mm
Reihe: Edition Blau
Roman
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 204 mm
Reihe: Edition Blau
ISBN: 978-3-03973-083-4
Verlag: Rotpunktverlag
Aita hat das heimatliche Unterengadin nach dem Abitur verlassen und in Wien ein neues Leben gefunden, in der »Hauptstadt am Inn«, wie Johannes ihr zuliebe sagt. Schließlich ist der Inn in Passau, wo er mit der Donau zusammenfließt, der breitere der beiden Flüsse. Erst nach dem unerwarteten Tod ihrer Mutter kehrt Aita zurück ins Heimatdorf, aber es ist nicht mehr das Zuhause ihrer Kindheit. Die alten Engadiner Häuser werden eines nach dem anderen an den Meistbietenden verkauft. Der Luxusimmobilienmarkt boomt, und auch Aitas Brüder wollen davon profitieren. Aita kann es nur traurig geschehen lassen, während ihr alter Schulfreund Luis, der den Dorfladen übernommen hat, immer verzweifelter nach Strategien des Widerstands gegen die Kommerzialisierung der Natur und der lokalen Traditionen sucht.
Nebelflüchtige ist ein vielstimmiger, poetischer und packender Roman über das Aufeinanderprallen heutiger Lebenswelten.
Weitere Infos & Material
Luis weiß, dass sie recht hat, aber er kann sich einfach nicht beruhigen.
»Es ist so lächerlich: zehn Kinder und hundert Touristen. In zehn Jahren sind es dann fünf Kinder und fünfhundert Touristen. Und in zwanzig Jahren nur noch ein einziges Kind und tausend Touristen. Apokalypsentourismus!«
»Und was dann?«, fragt Jana.
»Wenn kein einziges Kind mehr hier leben wird, weil das Dorf verkauft ist, dann wird das Brauchtum gänzlich vom Tourismusbüro organisiert. Halligalli, um die Brut der Reichen zu unterhalten, während die Eltern in den ehemaligen Ställen ihrer historischen Ferienhäuser saunieren. Disneyfication.«
»Genau!«, lacht Jana und küsst ihn auf den Mund. »Und apropos Sauna: Geh doch wieder einmal hin, moja ljubavi, das wird dir guttun.«




