Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Research
Hybrides Handeln innerhalb digitaler Arbeit und Organisation
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-31668-6
Verlag: Springer
Algorithmen, Analytics, Künstliche Intelligenz – digitale Technik durchdringt menschliche Arbeit und ist dabei maßgeblich an ihr beteiligt. Dabei verwischen die Grenzen zwischen menschlichem und technischem Handeln zunehmend. Da sich organisationale Praktiken und Arbeit beim Gebrauch digitaler Technik fundamental verändern, wird es umso wichtiger, die Mittäterschaft digitaler Technik bei menschlicher Arbeit genauer zu verstehen. In Anlehnung an die Forschung zur Mensch-Technik-Verflechtung (Soziomaterialität) analysiert Verena Bader empirisch anhand qualitativer Fallstudien das Zusammenspiel zwischen Mensch und digitaler Technik und trägt zu einem vermehrten Verständnis von hybridem Handeln bei.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
Weitere Infos & Material
Mensch vs. Technik und erste Vorstellungen von hybridem Handeln.- Methodologische Anforderungen zur qualitativen Analyse soziomaterieller Praktiken.- Ergebnisse: Hybrides Handeln innerhalb digitaler Arbeit und Organisation.- Synthetisierung der Ergebnisse in einem theoretischen Framework zu hybridem Handeln.