Badinter Der Konflikt
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-406-61653-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Frau und die Mutter
E-Book, Deutsch, 225 Seiten
            ISBN: 978-3-406-61653-2 
            Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
            
 Format: EPUB
    Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Elisabeth Badinter war bis vor kurzem Professorin für Philosophie an der Pariser Elitehochschule Ecole Polytechnique. Daneben ist sie Mutter dreier Kinder. Ihre Bücher «Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls» und «Ich bin Du. Auf dem Weg in die androgyne Gesellschaft» waren auch in Deutschland Bestseller. «Der Konflikt» erreichte in Frankreich gleich nach Erscheinen Platz 1 der Bestsellerliste und löste eine breite internationale Debatte aus.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Widmung;5
5;INHALT;7
6;Vorwort zur deutschen Ausgabe: Rabenmütter oder Pelikanmütter?;9
7;Vorwort: Die stille Revolution;13
8;TEIL I: EINE BESTANDSAUFNAHME;19
8.1;Erstes Kapitel: Die Ambivalenzen der Mutterschaft;21
8.1.1;Die Qualen der Freiheit;22
8.1.2;Die Folgen der Ambivalenz;30
9;TEIL II: DIE NATURALISTISCHE OFFENSIVE;41
9.1;Zweites Kapitel: Die Heilige Allianz der «Reaktionäre»;46
9.1.1;Von der Umweltpolitik zur ökologischen Mutterschaft;47
9.1.2;Wie die Wissenschaft den Mutterinstinkt wiederentdeckte;57
9.1.3;Die 180-Grad-Wende des Feminismus;68
9.2;Drittes Kapitel: Mütter, ihr seid ihnen alles schuldig!;76
9.2.1;Mutterschaft und Askese;77
9.2.2;Der Kampf um die Milch;80
9.2.3;Die Bilanz;97
9.3;Viertes Kapitel: Die Herrschaft des Babys;110
9.3.1;Erst die Mutter, dann der Vater;111
9.3.2;Erst das Baby, dann das Paar;115
9.3.3;Erst das Kind, dann die Frau;120
10;TEIL III: WENN DIE LAST ZU GROSS WIRD …;127
10.1;Fünftes Kapitel: Die Vielfalt weiblicher Ambitionen;132
10.1.1;Die Mutterfrau;133
10.1.2;Von der Verweigerung zum ständigen Aufschub;136
10.1.3;Frau und Mutter;141
10.2;Sechstes Kapitel: Der Gebärstreik;144
10.2.1;Wo die mütterlichen Pflichten am stärksten belasten;146
10.2.2;Die Herausbildung eines neuen Lebensstils;154
10.2.3;Auf der Suche nach einer neuen Definition der Weiblichkeit;165
10.3;Siebtes Kapitel: Der Fall Frankreich;169
10.3.1;«Mittelmäßige» Mütter, aber immerhin Mütter …;171
10.3.2;Eine alte Tradition: Erst die Frau, dann die Mutter;175
11;ANMERKUNGEN;186
12;LITERATUR;213
13;Zum Buch;223





