Badura Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-53199-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
209 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 173 mm x 16 mm, Gewicht: 581 g
Mitarbeiterbindung durch Kulturentwicklung
1. Auflage 2017,
209 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 173 mm x 16 mm, Gewicht: 581 g
ISBN: 978-3-662-53199-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Badura, Bernhard
Professor Dr. Bernhard Badura ist emeritierter Professor der von ihm mitbegründeten Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Er hat an zahlreichen Universitäten geforscht und gelehrt, u.a. an der Universität Konstanz, der Harvard University, den Universitäten Graz und Zürich. Bevor er zur Universität Bielefeld wechselte, war er Direktor des Instituts für Soziologie der technischen Universität Berlin. Seine Hauptforschungsgebiete sind Unternehmensdiagnostik und Grundlagen der Kooperation. Er ist Mitgesellschafter eines Beratungsunternehmens zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert.- Zur aktuellen Situation.- Sozialkapital und Gesundheit.- Sozialkapital und Betriebsergebnisse.- Auf dem Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung.- Qualitätsstandards im BGM.- Präsentismus: Zum Zusammenhang von Gesundheit und Produktivität.- Burn-out und Sozialkapital - Konzepte und Ergebnisse vergleichender Organisationsforschung.- Sozialkapital und Work-Life-Balance.- Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Gesundheit.
Professional/practitioner
Badura, Bernhard
Professor Dr. Bernhard Badura ist emeritierter Professor der von ihm mitbegründeten Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Er hat an zahlreichen Universitäten geforscht und gelehrt, u.a. an der Universität Konstanz, der Harvard University, den Universitäten Graz und Zürich. Bevor er zur Universität Bielefeld wechselte, war er Direktor des Instituts für Soziologie der technischen Universität Berlin. Seine Hauptforschungsgebiete sind Unternehmensdiagnostik und Grundlagen der Kooperation. Er ist Mitgesellschafter eines Beratungsunternehmens zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Arbeit und Gesundheit im 21. Jahrhundert.- Zur aktuellen Situation.- Sozialkapital und Gesundheit.- Sozialkapital und Betriebsergebnisse.- Auf dem Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung.- Qualitätsstandards im BGM.- Präsentismus: Zum Zusammenhang von Gesundheit und Produktivität.- Burn-out und Sozialkapital - Konzepte und Ergebnisse vergleichender Organisationsforschung.- Sozialkapital und Work-Life-Balance.- Unternehmenskultur, Mitarbeiterbindung und Gesundheit.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
49,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/ahh1z