Buch, Deutsch, 803 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1544 g
Reihe: Fehlzeiten-Report
Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen
Buch, Deutsch, 803 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1544 g
Reihe: Fehlzeiten-Report
ISBN: 978-3-662-59043-0
Verlag: Springer
Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft
Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Struktur und Entwicklung des Krankenstandes der Beschäftigten in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Der vorliegende Fehlzeiten-Report zeigt Facetten des Themas „Digitalisierung – gesundes Arbeiten ermöglichen“ aus gesellschaftlicher, unternehmerischer und individueller Perspektive auf. Neben Praxisbeispielen werden auch digitale Anwendungen, die im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Einsatz kommen können, vorgestellt. 26 Fachbeiträge diskutieren u. a. folgende Fragen: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung für die Arbeitswelt und für die Gesundheit der Beschäftigten? Wie kann entgrenztes Arbeiten gesundheitsgerecht gestaltet werden? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich zukünftig für das Betriebliche Gesundheitsmanagement?Darüber hinaus ist der Report durch umfassende Daten und Analysen ein wertvoller Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
Weitere Infos & Material
Editorial.- Gesellschaftliche Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft.- Betriebliche Ebene: Herausforderungen durch Digitalisierung für Betriebe.- Individuelle Ebene: Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen.- Digitale Neuentwicklungen für betriebliche Anwendungen.- Praxisbeispiele.- Daten und Analysen.- Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis.