Bäbler / Nesselrath | Origenes der Christ und Origenes der Platoniker | Buch | 978-3-16-155855-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 211 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs

Bäbler / Nesselrath

Origenes der Christ und Origenes der Platoniker


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155855-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 2, 211 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 162 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Studies in Education and Religion in Ancient and Pre-Modern History in the Mediterranean and Its Environs

ISBN: 978-3-16-155855-9
Verlag: Mohr Siebeck


Der hier vorgelegte Band versammelt insgesamt acht Beiträge (von Vertretern der Klassischen Philologie, der Kirchengeschichte, der Philosophie und der Religionswissenschaft), die sich mit den möglichen Beziehungen zwischen dem christlichen Theologen Origenes und dem platonischen Philosophen Origenes beschäftigen. Dabei geht es nicht nur um die (immer noch nicht abschließend beantwortete) Frage, ob der Christ Origenes und der Platoniker Origenes vielleicht sogar dieselbe Person sind, sondern auch um den (in manchen Werken deutlich erkennbaren) Platonismus des christlichen Theologen Origenes und die Rezeption dieses oder dieser Origene(i)s in der Spätantike: bei den Platonikern Porphyrios und Proklos und bei dem christlichen Theologen Eusebius von Caesarea.

Bäbler / Nesselrath Origenes der Christ und Origenes der Platoniker jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nesselrath, Heinz-Günther
Geboren 1957; 1976-81 Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universität zu Köln; 1981 Promotion; 1987 Habilitation; 1992-2001 vollamtlicher Professor für Klass. Philologie an der Universität Bern; seit 2001 Universitätsprofessor für Klass. Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Bäbler, Balbina
Geboren 1967; 1997 Promotion in Klassischer Archäologie an der Universität Bern; seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DFG-Forschungsgruppe 2064 ("STRATA: Stratifikationsanalysen mythischer Stoffe und Texte in der Antike").



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.