Buch, Deutsch, Band 12, 206 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
Zur Bestimmung des Wirkungspotentials von Literatur
Buch, Deutsch, Band 12, 206 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 358 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau
ISBN: 978-3-7705-5684-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Ausgerechnet die klassische Wirkungsästhetik, die doch eigentlich den Leser aus seinem Schattendasein heraus- und in die Literaturtheorie hatte einführen wollen, handelt von dem Wirkungspotential des literarischen Textes, und nicht davon, wie der Leser mit allen seinen Vermögen auf dieses Wirkungspotential anspricht. In Absehung von und zugleich in Berücksichtigung der Wirkungsästhetik konkretisiert Iris Bäcker die Rede vom Leser in kulturhistorischer und literaturdidaktischer Perspektive.