Buch, Deutsch, Band 1828, 286 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 257 g
Buch, Deutsch, Band 1828, 286 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 257 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29428-4
Verlag: Suhrkamp Verlag
Der Kommunikationsbegriff gehört zu den wichtigsten Errungenschaften der Wissenschaften des 20. Jahrhunderts. Dirk Baecker zeichnet die Entwicklung dieses Begriffs von Platons Sophistes bis zu Claude E. Shannons mathematischer Kommunikationstheorie nach. Dabei zeigt er, daß Kommunikation nicht, wie es meist geschieht, als Übertragung, sondern als Selektion zu verstehen ist - als wechselseitige Selektion innerhalb eines dadurch eröffneten Raums der Möglichkeiten. Dieser neue Begriff der Kommunikation ermöglicht es einerseits, die Form der Kommunikation als sozialen Vorgang der Zuschreibung und Ausnutzung von Freiheitsgraden zu bestimmen, und andererseits, die verschiedenen Formen der Kommunikation in Interaktion, Organisation, sozialer Bewegung und Gesellschaft zu beschreiben.




