Baehr / Kabelac | Thermodynamik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 672 Seiten, eBook

Baehr / Kabelac Thermodynamik

Grundlagen und technische Anwendungen
16. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-49568-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und technische Anwendungen

E-Book, Deutsch, 672 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-49568-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses etablierte Lehrbuch der Technischen Thermodynamik liegt, nach grundlegender Überarbeitung, in der 16. Auflage vor. Es bietet eine gründliche Einführung in die Thermodynamik und ihre technischen Anwendungen in der Energie- und Verfahrenstechnik.Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt in der verständlichen Darstellung der durch den ersten und zweiten Hauptsatz der Thermodynamik gegebenen Grundlagen. Die hierauf aufbauenden Energie- und Entropiebilanzgleichungen ermöglichen die energetische und exergetische Analyse von Prozessen und Zustandsänderungen. Daher sind Energie und Entropie zentrale Begriffe der Thermodynamik, die in den ersten Kapiteln des Buches ausführlich eingeführt werden. In einem zweiten Schwerpunkt des Lehrbuchs werden die Beziehungen, welche die Energie- und Entropiewerte aus messbaren Zustandsgrößen wie Druck und Temperatur zugänglich machen, eingehend erläutert.Ein dritter Schwerpunkt ist den thermodynamischen Aspekten wichtiger energie-und verfahrenstechnischer Anwendungen gewidmet. Praxisnah werden Strömungsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen wie z.B. Gasturbinenanlagen, Brennstoffzellen, thermische Kraftwerke, Kälteanlagen und Wärmepumpen behandelt.
Baehr / Kabelac Thermodynamik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Allgemeine Grundlagen.- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide.- Gemische und chemische Reaktionen.- Stationäre Fließprozesse, Verbrennungsprozesse, Verbrennungskraftanlagen.- Thermodynamik der Wärmekraftanlagen.- Thermodynamik des Heizens und Kühlens.- Mengenmaße, Einheiten, Stoffdaten.


Hans Dieter Baehr , o. Professor für Thermodynamik an der Leibniz Universität Hannover, hat das Lehrbuch 1962 ins Leben gerufen und im Zuge einer 35jährigen Lehrtätigkeit kontinuierlich weiterentwickelt. H.-D. Baehr ist Anfang 2014 verstorben. Stephan Kabelac ist, in der Nachfolge von Hans-Dieter Baehr, Professor für Thermodynamik an der Leibniz Universität Hannover. Durch seine Berufserfahrung in der chemischen Industrie und seine über 20jährige Lehrerfahrung an Universitäten ist er seit der 12. Auflage Koautor dieses Lehrbuchs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.