Bährle | Arbeitsrecht für Arbeitgeber | Medienkombination | 978-3-7143-0281-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 760 g

Bährle

Arbeitsrecht für Arbeitgeber

Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis.
3., aktualisierte Auflage 2015
ISBN: 978-3-7143-0281-3
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.

Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern - Mit zahlreichen Checklisten und Vorlagen für die betriebliche Praxis.

Medienkombination, Deutsch, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 760 g

ISBN: 978-3-7143-0281-3
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.


”Arbeitsrecht für Arbeitgeber“ stellt in kompakter und verständlicher Weise die wichtigsten Bereiche des Arbeitsrechts dar. Arbeitgeber erhalten zahlreiche Tipps, um häufige Fehler und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden. In den Text integrierte Muster, Beispiele und Checklisten erleichtern die Verständlichkeit und die Umsetzung von Vorschlägen in die Praxis. Der Aufbau des Buches orientiert sich an häufig vorkommenden Fallgestaltungen und Meinungen der Arbeitgeber, die unter juristischen Aspekten bedenklich oder falsch sind. Die wichtigsten Muster werden zum Download bereitgestellt.

Behandelt werden u. a. folgende Themen

- Bewerbung und Einstellung, u. a. Einstellungsuntersuchungen nach dem Gendiagnostikgesetz

- Altersteilzeit

- Arbeitnehmerdatenschutz

- Arbeitsvertragsgestaltung

- Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis

- Leistungsmängel oder Fehlverhalten des Arbeitnehmers

- Mindestlohn

- Mutterschutz und Elternzeit

- Krankheit und Kur

- Urlaub: Berechnung, Abgeltung und Verfall von Urlaubsansprüchen nach Krankheit unter Beachtung der neuen Rechtsprechung des BAG

- sonstige Freistellung, insbesondere Pflegezeit

- Ausbildungsverhältnisse

- Teilzeitarbeitsverhältnisse, Personalüberlassung (Leiharbeit), befristete Arbeitsverhältnisse, Zulässigkeit von Mehrfachbefristungen sowie Missbrauchskontrolle bei Kettenarbeitsverträgen

- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Kündigungsarten, Berechnung der Kündigungsfristen, Kündigungsschutzgesetz, Sozialauswahl, Aufhebungsvertrag

- Arbeitsgerichtsprozess

Neu in die 3. Auflage aufgenommen werden Ausführungen zu / zum / zur

- seit 01.01.2015 geltenden Mindestlohngesetz (flächendeckender branchenunabhängiger Mindestlohn) sowie zu branchenabhängigen Mindestlöhnen

- Auswirkungen des Mindestlohns auf geringfügig entlohnte Beschäftigungen

- Familienpflegezeitgesetz

- Rechtsprechung zu Kettenbefristungen (EuGH und BAG)

- Änderungen bei Elternzeit / Elterngeld

Bährle Arbeitsrecht für Arbeitgeber jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bährle, Ralph Jürgen
Ralph Jürgen Bährle ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in der Kanzlei Bährle & Partner in Mannheim sowie Dozent im Fachbereich Arbeitsrecht an einer privaten Hochschule. Im Bereich des Arbeitsrechts hat er zahlreiche Bücher und Fachbeiträge verfasst. RA Bährle ist außerdem Experte für arbeitsrechtliche Fragen im Europaverband der Selbständigen Bundesverband Deutschland e. V. BVD / Cedi.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.