Buch, Deutsch, Band 2141, 278 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 183 mm, Gewicht: 243 g
Reihe: edition suhrkamp
Erinnerungskultur und historische Verantwortung nach der Shoah
Buch, Deutsch, Band 2141, 278 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 183 mm, Gewicht: 243 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-12141-2
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
In diesem Buch wird der Holocaust erstmals als eine Krise der Zeugenschaft verstanden, die bis in die Gegenwart individuelle und kollektive Verhaltensweisen bestimmt. ›Niemand zeugt für den Zeugen‹ greift also nicht nur in die aktuelle Debatte um die Erinnerungskultur ein, sondern bietet auch den Lesern einen theoretisch fundierten und wirklichkeitsnahen Ansatz, sich damit auseinanderzusetzen, was sie persönlich - und was die Deutschen als Nation - erinnern sollen und können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von Geoffrey Hartman (Ü.: Andrea Dortmann), Lawrence Langer (Ü.: Ulrich Plass), Dori Laub (Ü.: Jörg Kreienbrock / Johanna Bodenstaub), Cathy Caruth (Ü.: Friederike B. Wallis), Claude Lanzmann (Ü.: Stefanie Buchenau), Pierre Vidal-Naquet (Ü.: Kathrin Hondl), Jared Stark (Ü.: Ulrich Baer), Robert Cohen, Shoshana Felman (Ü.: Astrid von Chamier / Johanna Bodenstaub), Lawrence Douglas (Ü.: Peter Rehberg), Bernd Hüppauf (Ü.: Michael Paulus), Ulrich Baer und Avital Ronell (Ü.: Ulrich Baer).
Hartmnn, Geoffrey: Intellektuelle Zeugenschaft und Shoah. langer, Lawrence: Die Zeit der Erinnerung. Laub, Dori: Zeugnis ablegen oder die Schwierigkeiten des Zuhörens. Caruth, Cathy: Trauma als historische Erfahrung: Die Vergangenheit einholen. Lanzmann, Claude: Der Ort und das Wort. Vidal-Naquet: Überlegungen zu drei Ravensbrück. Stark, Jared: Die Aufgabe der Zeugenschaft. Cohen, Robert: Identitätspolitik als politische Ästhetik. Felman, Shoshana: Im Zeitalter der Zeugenschaft: Claude Lanzmanns Shoah. Douglas, Lawrence: Der Film als Zeuge. Hüppauf, Bernd: Der entleerte Blick: Gewalt im Visier. Baer, Ulrich: Zum Zeugen werden. Ronell, Avial: Trauma-TV: Video als Zeugnis.