Buch, Deutsch, 667 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 1241 g
Aufzeichnungen in schulpädagogischer Absicht
Buch, Deutsch, 667 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 1241 g
ISBN: 978-3-506-76969-5
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Gedächtnis ist in gewisser Hinsicht alles, was wir als individuelle psychische und als kulturelle Wesen sind. Von dieser Voraussetzung geleitet wendet sich das Buch dem Rätsel des Gedächtnisses zu. In narrativem Stil verbindet es die Erfahrungen eines Lehrers und Theoretikers der Schulpädagogik mit weit ausgreifenden Studien zur Theorie des Gedächtnisses in der Vergangenheit und zur Gedächtnisforschung der Gegenwart. Ausführlich werden die Gedächtnisvorstellungen von Klassikern der Moderne nachvollzogen. Ein schulpädagogischer Fragehorizont hält die Erträge dieser Studien zwanglos zusammen, insofern Schule und Unterricht zentrale Orte von Gedächtniskultur und damit zugleich die wichtigsten Institutionen des Kulturgedächtnisses sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Gedächtnis
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur