Buch, Deutsch, Band 90, 594 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 241 mm, Gewicht: 965 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Eine internationale Wettbewerbsordnung zwischen ell- und Welthandelsrecht
Buch, Deutsch, Band 90, 594 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 241 mm, Gewicht: 965 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-149548-9
Verlag: Mohr Siebeck
Die Globalisierung der unternehmerischen Aktivitäten schreitet voran. Sie führt dazu, dass Wettbewerbspolitik und Kartellrecht immer weniger als die alleinige Angelegenheit nationaler Gesetzgeber verstanden werden können. Zwar sind während des letzten Jahrzehnts eine Reihe von Aufsätzen und monografischen Beiträgen erschienen, die der Internationalisierung der Wettbewerbsordnung gewidmet sind. Eine umfassende Analyse der zahlreichen und in ihren Formen durchaus unterschiedlichen Internationalisierungsansätze gibt es indes bis heute nicht. Dietmar Baetge füllt insofern eine Lücke. Neuartig ist darüber hinaus auch die eingehende Untersuchung und Symbiose von völkerrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Regelungsmodellen, wie sie im nationalen, bilateralen, regionalen und weltweiten Maßstab gelten. Dabei nimmt er sowohl die theoretischen als auch die rechtspolitischen Fragen in den Blick.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler und -praktiker (Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Völkerrecht, Ausländisches Recht), Wirtschaftswissenschaftler, entsprechende Institute und Bibliotheken.