Buch, Deutsch, Band 8, 342 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 733 g
Reihe: Stuttgarter Beiträge zur Historischen Migrationsforschung
Historische Formen solidarischen Handelns von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 8, 342 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 733 g
Reihe: Stuttgarter Beiträge zur Historischen Migrationsforschung
ISBN: 978-3-515-10087-8
Verlag: Franz Steiner
Solidarität mit Migranten ist in allen historischen Epochen festzustellen – durch spontane Formen von Anteilnahme, Kollekten, private Almosenstiftungen und ordnungspolitische Maßnahmen ebenso wie durch die Gründung von Vereinen, Parteien und anderen Körperschaften. Welche Hilfsangebote und Unterstützungsmaßnahmen machten die aufnehmenden Gesellschaften den Neuankömmlingen, welche individuellen, von der kollektiven Praxis abweichenden Hilfen gab es? Welche Normen lagen solidarischem Handeln zugrunde? Wie gelang die Integration von Migranten durch Bezugnahme auf eine gemeinsame religiöse, soziale oder kulturelle Tradition? Welche Motive förderten solidarisches Handeln mit Migranten – und wo lagen die Grenzen der Solidarität?
Aus verschiedenen Blickwinkeln gibt das vorliegende Sammelwerk Antworten auf diese Fragen, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil: Die Befunde machen deutlich, daß der Blick in die Vergangenheit die gegenwärtige Diskussion um Integration, demographische Entwicklung und Migration zu bereichern und Argumente und Erfahrungswerte an die Hand zu geben vermag, um aktuelle und künftige soziale Herausforderungen zu meistern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung