Bahnsen | Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen | Buch | 978-3-86550-803-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

Bahnsen

Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86550-803-4
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 264 g

ISBN: 978-3-86550-803-4
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller


Der Philosoph Julius August Bahnsen (1830-1881) gilt als einer der wichtigsten Anhänger und Fortbildner Arthur Schopenhauers. Bahnsen absolvierte in Kiel das Studium der Philosophie und Philologie. Sein Berufsleben führte ihn an das Gymnasium zu Anklam und später an das Progymnasium zu Lauenburg in Pommern. Zeitlebens beschäftigte ihn Leben und Werk von Arthur Schopenhauer, dessen Theorien er analysierte und weiterentwickelte. Zu Bahnsens Hauptwerken zählt die Publikation „Zur Philosophie der Geschichte“ (1871) sowie „Der Widerspruch im Wissen und Wesen der Welt“ (1880-1882). Die realdialektische Seite seiner Lehre hat Bahnsen u.a. in seinem Buch "Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen" niedergelegt, das durch seine barocke, oft mit schneidigem Humor gewürzte Sprache bemerkenswert ist.

Bahnsen Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.