Buch, Deutsch, 256 Seiten, gebunden, Format (B × H): 177 mm x 242 mm, Gewicht: 944 g
Eine illustrierte Geschichte der Zoologie
Buch, Deutsch, 256 Seiten, gebunden, Format (B × H): 177 mm x 242 mm, Gewicht: 944 g
ISBN: 978-3-258-08229-5
Verlag: Haupt Verlag AG
Eine reich bebilderte, spannende Wissenschaftsgeschichte der Zoologie.
Seit Jahrhunderten ordnen Zoologen die Tierwelt und erschufen dabei Zeichnungen und Kunstwerke von außerordentlicher Schönheit.
Für naturgeschichtlich und kunsthistorisch Interessierte.
Schon lange vor Darwin waren unsere Vorfahren von den Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Tierwelt fasziniert. Sie ahnten sehr früh, dass es eine bestimmte Ordnung in all dem Leben um uns herum geben müsse. Daraus entstanden die verschiedensten Systeme, Tiere zu kategorisieren, um diese Ordnung abzubilden.
Dieses Buch erzählt und visualisiert die faszinierende Geschichte dieser Versuche, Tiere zu 'ordnen': von Aristoteles’ Klassifikation anhand des tierischen Verhaltens bis hin zur modernen Molekulargenetik.
Die wunderbaren zoologischen Diagramme aus verschiedensten Epochen spiegeln die vorherrschenden künstlerischen Trends und wissenschaftlichen Entdeckungen wider und erzählen uns genauso viel über uns selbst wie über die abgebildeten Tierarten.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie