Bairlein / Dierschke / Salewski | Atlas des Vogelzugs | Buch | 978-3-89104-770-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 571 Seiten, GB, Format (B × H): 255 mm x 294 mm, Gewicht: 3050 g

Bairlein / Dierschke / Salewski

Atlas des Vogelzugs

Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel
1., 2014
ISBN: 978-3-89104-770-5
Verlag: Aula-Verlag GmbH

Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel

Buch, Deutsch, 571 Seiten, GB, Format (B × H): 255 mm x 294 mm, Gewicht: 3050 g

ISBN: 978-3-89104-770-5
Verlag: Aula-Verlag GmbH


Die Beringung von Vögeln ist nach wie vor eine der wichtigsten Methoden zur Erforschung des Vogelzugs.
In Deutschland werden seit mehr als 100 Jahren Vögel beringt. Über 20 Millionen Tiere haben seither mehr als eine Million Rückmeldungen erbracht. Was bislang fehlte, war eine zusammenfassende Darstellung der Funde.
Der „Atlas des Vogelzugs“ schließt diese Lücke, indem er die Daten der drei deutschen Beringungszentralen erstmals umfassend zusammenführt und in zahlreichen Karten und prägnanten Texten übersichtlich darstellt. Anhand der Funde von in Deutschland beringten bzw. mit einem auswärtigen Ring gefundenen Vögeln werden die Zug- und Überwinterungsgebiete der hierzulande brütenden, aber auch die Herkunftsgebiete durchziehender bzw. überwinternder Arten aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Arbeit der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter gewürdigt, die mit ihrem Einsatz seit jeher einen unschätzbaren Beitrag zur Vogelforschung leisten.

Bairlein / Dierschke / Salewski Atlas des Vogelzugs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ornithologen, Vogelberinger, Vogel- und Naturschützer

Weitere Infos & Material


Die Autoren des Bandes „Atlas des Vogelzugs“ sind erfahrene und international renommierte Ornithologen. Prof. Dr. Franz Bairlein, Dr. Jochen Dierschke, Dr. Volker Salewski, Olaf Geiter und Dr. Kathrin Hüppop forschen am Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ in Wilhelmshaven. Auch Dr. Volker Dierschke war dort viele Jahre tätig und ist nun selbstständig. Dr. Ulrich Köppen untersucht den Vogelzug an der Beringungszentrale Hiddensee in Greifswald. Dr. Wolfgang Fiedler ist Forscher am Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.