Bake / Zapf | Das Hamburger Rathaus | Buch | 978-3-8419-0831-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 234 mm, Gewicht: 780 g

Bake / Zapf

Das Hamburger Rathaus

125 Jahre - 125 Geschichten
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8419-0831-5
Verlag: EDEL Music & Entertainm.

125 Jahre - 125 Geschichten

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 234 mm, Gewicht: 780 g

ISBN: 978-3-8419-0831-5
Verlag: EDEL Music & Entertainm.


Das Hamburger Rathaus ist nicht nur Sitz der Bürgerschaft und des Senats, sondern auch eines der wichtigsten hanseatischen Kulturdenkmäler und ein Ort gelebter Geschichte. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1897 durchlebte die Hansestadt Hamburg zahlreiche politische und gesellschaftliche Veränderungen. Ob die Novemberrevolution, die Weimarer Republik oder der Nationalsozialismus, in Hamburg spielte das Rathaus immer eine zentrale Rolle, bis heute. Seine Architektur, die Räumlichkeiten und die unzähligen Objekte darin erzählen hochspannende Geschichten über das, was in dieser Zeit politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturell geschah. Für dieses Buch anlässlich des 125-jährigen Rathaus-Jubiläums wurden sie erstmals zusammengetragen, mit Expertise kuratiert und mit attraktiven aktuellen Fotos illustriert. Das Ergebnis ist ein höchst fundierter, informativer und unterhaltsamer Abriss über die Historie eines Hauses, das untrennbar mit der Geschichte Hamburgs und Deutschlands verbunden ist.

Bake / Zapf Das Hamburger Rathaus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zapf, Michael
Michael Zapf fotografiert und dokumentiert seit 37 Jahren seine Heimatstadt Hamburg und deren rasante Entwicklung. Seine Fotografien erscheinen in Tages- und Wochenzeitungen, Magazinen und Buchpublikationen. Buchveröffentlichungen u. a. „Die Nordfriesischen Inseln und Halligen. Eine Luftbildreise“ (2011), „Hamburg von oben“ (2013) und „Hamburg. Bilder einer großen Stadt“ (2015), „Elbphilharmonie“ (Edel Books 2016), „Hallo, hier Hamburg“ (Edel Books 2017).

Bake, Rita
Rita Bake, geboren 1952 in Bremerhaven, ist Wirtschafts- und Sozialhistorikerin, Diplom-Bibliothekarin, Autorin und Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg.

Rita Bake, geboren 1952 in Bremerhaven, ist Wirtschafts- und Sozialhistorikerin, Diplom-Bibliothekarin, Autorin und Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg.

Michael Zapf fotografiert und dokumentiert seit 37 Jahren seine Heimatstadt Hamburg und deren rasante Entwicklung. Seine Fotografien erscheinen in Tages- und Wochenzeitungen, Magazinen und Buchpublikationen. Buchveröffentlichungen u. a. „Die Nordfriesischen Inseln und Halligen. Eine Luftbildreise“ (2011), „Hamburg von oben“ (2013) und „Hamburg. Bilder einer großen Stadt“ (2015), „Elbphilharmonie“ (Edel Books 2016), „Hallo, hier Hamburg“ (Edel Books 2017).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.