Sonstiges, Englisch, Format (B × H): 133 mm x 189 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: On Track
Englisch für Gymnasien
Sonstiges, Englisch, Format (B × H): 133 mm x 189 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: On Track
ISBN: 978-3-14-062684-2
Verlag: Westermann Schulbuch
Time for a change!
ist das neue, innovative und moderne Lehrwerk für den Englischunterricht von heute.
Hybrides Lernen und Unterrichten leicht gemacht
Vielfältige digitale und interaktive Angebote erleichtern das flexible Arbeiten in den verschiedensten Situationen: analog, digital oder im perfekten Zusammenspiel aus Buch und digitalen Materialien.
Übersicht: So geht hybrides Unterrichten mit On Track
Vielfältige Zugänge zur Sprache
Begeisterung ist der beste Treibstoff für ein erfolgreiches Lernen. Deshalb ermöglicht mit authentischem Material, lebensnahen Protagonisten und Protagonistinnen sowie abwechslungsreichen Übungen einen motivierenden Einstieg in den Englischunterricht.
Das neue Konzept berücksichtigt die Lesegewohnheiten der Schülerinnen und Schüler und ihren veränderten Umgang mit Medien.
Eine exklusiv verfasste vom britischen Kinderbuchautor Marcus Sedgwick vermittelt Schülerinnen und Schülern den ersten Leseerfolg einer kompletten Geschichte.
ist den fachdidaktischen Ansätzen der Handlungs- und Aufgabenorientierung verpflichtet. Der Erwerb von Fertigkeiten und Kompetenzen steht immer im direkten Bezug zum . Die Unterteilung des Lehrwerks in - Kapitel, in denen gearbeitet wird - spiegelt diesen Ansatz auch nach außen. In jedem entsteht ein Produkt, das die Schülerinnen und Schüler gemeinsam entwickeln. Dabei geht es immer um die Bewältigung lebensnaher Aufgaben, wie zum Beispiel die Erstellung einer Präsentation.
Jeder ist in drei Parts unterteilt: und führen in das Thema ein und vertiefen und festigen dieses anhand von Aufgaben. bietet Hilfestellungen für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler, eine Seite mit Mediationsaufgaben sowie Material zur Selbstevaluierung und Wissensfixierung. Der etappenweise Aufbau jedes wirkt durch seinen erfolgsorientierten Charakter motivierend auf die gesamte Lerngruppe.
Verstehen braucht Verständnis
Die detaillierten und zahlreichen Illustrationen, Texte und Hör- bzw. Videomaterialien bieten Raum für vielfältige sprachliche Begegnungssituationen mit authentischem Lebensweltbezug für die Lerngruppe. Die landeskundlichen Themen wecken kultursensibel die Neugier auf das Neue und Andere und fördern so gezielt interkulturelles Lernen.