Balck | Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie | Buch | 978-3-540-24845-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 405 g

Balck

Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie


2005
ISBN: 978-3-540-24845-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-540-24845-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Im ärztlich-medizinischen Berufsfeld wird häufig unterschätzt, wie eng körperliche Krankheiten mit psychischen Vorgängen verknüpft sind. Das Fachgebiet der medizinischen Psychologie setzt an den zahlreichen Berührungspunkten zwischen Medizin und Psychologie an: den Auswirkungen körperlicher Erkrankungen oder medizinischer Eingriffe auf das psychische Erleben und Befinden, den Einfluss psychischer Zustände auf Entstehung und Verlauf von Erkrankungen oder die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen. In diesem Buch beleuchten führende Vertreter des Faches solche medizinpsychologischen Fragen und Erkenntnisse erstmals getrennt für spezifische, medizinische Anwendungsgebiete: Was hat die Psychologie u.a. zur Onkologie, Kardiologie, Zahnmedizin, Augenheilkunde oder auch zu Themen wie "Sterben, Tod und Trauern" und "Telemedizin" zu sagen? Wie tragen z.B. psychische Faktoren zur Entstehung einer Herzinsuffizienz oder der Migräne bei?

Balck Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frühe medizinische Psychologie: Friedrich Gustav Bräunlich (1800–1875).- Einblicke in die Innensicht: Zum Stand der Interozeptionsforschung.- Medizinische Psychologie in der Intensivmedizin.- Psychosomatische Dermatologie.- Psychoophthalmologie.- Biopsychosoziale Mechanismen der Chronifizierung von Rückenschmerzen.- Psychokardiologie: Vom Typ-A-Konzept zur Depressions-behandlung nach Herzinfarkt.- Psychoonkologie — auf dem Weg zu einem neuen Common Sense?.- Transplantationspsychologie.- Entwicklungen der medizinischen Psychologie: Neuroprothesen für neurologische Erkrankungen.- Psychotraumatologie — Grundlagen und Anwendungen in medizinischen Disziplinen.- Chronisch kranke Kinder und Jugendliche: Die (Neu) Entdeckung des Struwwelpeters durch die verhaltenspädiatrische Forschung?.- Medizinpsychologische Implikationen der Telemedizin.- Psychologie in der Zahnmedizin.- Ärztliche Gesprächsführung.- Sterben, Tod und Trauern aus medizinpsychologischer Sicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.