Binnenkonkurrenz kaufrechtlicher Sachmängelansprüche nach Europarecht | Buch | 978-3-7890-6304-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 210 g

Binnenkonkurrenz kaufrechtlicher Sachmängelansprüche nach Europarecht

Zur Rolle des Richters bei der Koordinierung gesetzlicher Tatbestände
Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-7890-6304-6
Verlag: Nomos

Zur Rolle des Richters bei der Koordinierung gesetzlicher Tatbestände

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 210 g

ISBN: 978-3-7890-6304-6
Verlag: Nomos


Seit langem wird über Reformen des Gewährleistungsrechts gestritten, die wirtschaftlichen Bedürfnissen Rechnung tragen. Ein Entwurf der Schuldrechtsreformkommission erfuhr keine praktische Erprobung. Die Reformdiskussion belebt sich nunmehr durch die bis Anfang 2002 umzusetzende Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie der EG. §§ 459 ff. BGB stehen damit vor einer Totalreform.
Das Werk, eine der ersten Arbeiten zur Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie, wirft am Beispiel der praktisch wichtigen Konkurrenzlehre auch die Grundsatzfrage auf, wie mitgliedstaatliche Rechtsanwender mit unpräzise formulierten Normen gemeinschaftsrechtlicher Herkunft umgehen können. Es stellt deren Anwendungsprobleme in den Zusammenhang der neueren Diskussion zum Gemeinschaftsprivatrecht. Eine rechtshistorische Analyse ist der Frage gewidmet, welche Regelungstechniken erfahrungsgemäß praktikable und rechtssichere Entscheidungen versprechen.
Die Untersuchung wendet sich an Rechtswissenschaftler ebenso wie an Zivilrichter und Rechtsanwälte.
Der Verfasser ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Römisches Recht der Universität zu Köln sowie Dozent an der dortigen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie.

Binnenkonkurrenz kaufrechtlicher Sachmängelansprüche nach Europarecht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.