Balla | Entwicklung eines Beratungskonzeptes für Schulen | Buch | 978-3-658-11986-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

Balla

Entwicklung eines Beratungskonzeptes für Schulen

Ein integratives Konzept zur Erlangung von rationalen Problemlösungskompetenzen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11986-7
Verlag: Springer

Ein integratives Konzept zur Erlangung von rationalen Problemlösungskompetenzen

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-658-11986-7
Verlag: Springer


Denny Balla stellt anschaulich und praxisnah ein Beratungs- bzw. Selbsthilfekonzept vor, mit dem individuelle Probleme durch psychotherapeutische und (verhaltens-)ökonomische Methoden bearbeitet und ggfs. gelöst werden können. (Selbstkontroll-)Probleme werden Schritt für Schritt mithilfe einfacher Techniken analysiert und durch konkrete Lösungsstrategien wie z. B. schriftliche Vereinbarungen oder Belohnungen behoben. Die Darstellung der Methoden erfolgt vor allem durch Fallbeispiele aus dem Alltag (Zigarettensucht) und aus der Schule (Schwänzen). Weiterhin entwickelt der Autor einen validen Fragebogen zur Messung des Persönlichkeitsmerkmals (kognitive) Rationalität.
Balla Entwicklung eines Beratungskonzeptes für Schulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Psychologische Beratungskonzepte, Modellierung von Spielen.- Erklärungsansätze zur begrenzten Willenskraft und Selbstkontrolle.- Empirische Verhaltensforschung: Verhaltens- und Neuroökonomie.- Validierung des Inventars zur Messung der kognitiven Rationalität.- Integratives Beratungskonzept: praxisbezogener Leitfaden.


Dr. Denny Balla arbeitet als Lehrer in einer Stadtteilschule im Herzen Hamburgs. Er unterrichtet u. a. Informatik und ist für die Berufs- und Studienorientierung am Standort St. Pauli verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.