Sonstiges, Deutsch, Band 3/2013, 168 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Die Wahrheit des Films/Cinema's Truth
Sonstiges, Deutsch, Band 3/2013, 168 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
ISBN: 978-3-7065-5273-8
Verlag: Studien Verlag
Die Genres des Kinos – Dokumentarfilm, Spielfilm und hybride Formen – beanspruchen auf ihre Weise die Wahrheit ihrer Geschichte(n). Sie erfinden neue visuelle Codes, um die Kino-Welt in Gang zu halten, verändern damit aber auch die Wahrnehmungen, Hoffnungen, Ängste und Illusionen der Menschen im Alltagsleben. Mit ihren Mitteln, Reales in fiktive Abläufe und Fiktives in die reale Welt zu integrieren, schreiben sie sich nun schon seit rund hundert Jahren – wohl stärker als literarische und wissenschaftliche Genres – in die Erfahrungen und (visuellen) Gedächtnisse ein: Sie erzeugen die historische Wahrheit des Films … Cinema’s Truth. – Mit Beiträgen von Georg Schmid, Aylin Basaran, Julia Barbara Köhne, Matthias Wittmann und Stefan Benz.
Was aber bedeutet Erfahrung – gleich ob die eines Films, eines Fotos oder irgendeiner „realen“ Begebenheit? Im Anhang zu diesem Themenband erscheint erstmals eine deutsche Übersetzung von Joan Wallach Scotts berühmt gewordenem Aufsatz „Die Evidenz der Erfahrung“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte