Balthasar / Ertl / Fleck | Internationale Perspektiven im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-7097-0292-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Balthasar / Ertl / Fleck

Internationale Perspektiven im 21. Jahrhundert

Recht • Politik • Gesellschaft
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7097-0292-5
Verlag: Jan Sramek Verlag KG

Recht • Politik • Gesellschaft

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7097-0292-5
Verlag: Jan Sramek Verlag KG


Mit folgenden Fachbeiträgen und Vorträgen:

Fachbeiträge:

Alexander Balthasar, Die Missachtung beziehungsweise die Nichtführung von Sanitätsschutzzeichen – eine Bewährungsprobe für das Völkerrecht?

Alexander Balthasar • Matthias Zeilinger, Lufthoheit oder Luftfreiheit? Die weißrussische Aktion vom 23. Mai 2021 – Diskrepanzen zwischen gefühltem und geltendem Völkerrecht?

Christoph Ebner, Die Suche nach der »Wahrheit«. Informationsgewinnung als (rechtspolitische) Herausforderung

Philipp Eder, Militärische Landesverteidigung 2030

Paul Ertl, Abschied von der Aufklärung? Reflexionen zur Zukunft Europas im Anschluss an Kant, Hegel, Foucault & Co

Günther Fleck, Psychologische Aspekte der Rechtssicherheit in den internationalen Beziehungen

Anastazja Gajda, Das ETIA-System als ein Instrument zur Stärkung der Kontrolle der Außengrenzen der Europäischen Union

Gunther Hauser, Migration – Österreichs EU-Ratspräsidentschaft auf einsamen Pfaden?

Wolfgang Peischel, Grundsätzliche Anforderungen an eine Militärwissenschaft

Harald Pöcher, Der österreichische Berufsoffizier des 21. Jahrhunderts

Slawomir Redo, Vom Gleichnis des barmherzigen Samariters zur Goldenen Regel der humanitären Hilfe. Die Agenda der Vereinten Nationen für die nachhaltigen Entwicklungsziele 2030 und die Kultur der Rechtmäßigkeit

Gernot Stimmer, Die »verfasste« europäische Integration

Wojciech Zalewski, Schutz der Opfer von Straftaten im internationalen Recht zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Vorträge:

Alexander Balthasar, Die aktuelle rechtliche Relevanz der »immerwährenden Neutralität« Österreichs

Paul Ertl, Aspekte der Militärethik in Auslandseinsätzen. Eine europäische Grundlegung für Berufssoldaten

Karl Habsburg-Lothringen, Praktischer Kulturgüterschutz in bewaffneten Konflikten

Armin Triebel, Demokratischer Geist in Krisenzeiten. Die medialen Irrwege falscher Solidarität

Balthasar / Ertl / Fleck Internationale Perspektiven im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.