Balzari / Gygax | Vogelarten der Schweiz | Buch | 978-3-258-08103-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Softcover (Flexobroschur), Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 1008 g

Balzari / Gygax

Vogelarten der Schweiz

Der Bestimmungsführer
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
ISBN: 978-3-258-08103-8
Verlag: Haupt Verlag

Der Bestimmungsführer

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Softcover (Flexobroschur), Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 1008 g

ISBN: 978-3-258-08103-8
Verlag: Haupt Verlag


Der Vogel-Bestimmungsführer – von der Alpenbraunelle bis zum Zwergtaucher.
In 2., überarbeiteter Auflage um 54 Arten erweitert.

Die Vogelwelt der Schweiz ist dank vieler unterschiedlicher Lebensräume auf kleinem Raum außerordentlich reich: Von den wärmeliebenden Arten am Jurasüdfuß über die Wasservögel im Mittelland bis hin zu den hochalpinen Bewohnern kommen mit wenigen Ausnahmen fast alle mitteleuropäischen Arten in der Schweiz vor. 'Vogelarten der Schweiz' beschreibt die Bestimmungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten, die Verbreitung, den Lebensraum sowie zahlreiche weitere spannende Charakteristika der heimischen Arten. Ergänzt werden die Porträts durch zahlreiche Fotos, welche die Tiere in den verschiedenen Federkleidern zeigen.

Die 2. Auflage des bewährten Bestimmungsführers wurde aktualisiert und um 54 Artporträts erweitert. 'Vogelarten der Schweiz' umfasst damit alle Arten, die in der Schweiz zwar regelmäßig, aber teilweise nur selten oder schwierig zu beobachten sind.

Balzari / Gygax Vogelarten der Schweiz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Balzari, Carl'Antonio
Carl’Antonio Balzari, geb. 1965, studierte an der Universität Bern Biologie in Hauptfachrichtung Zoologie und ist schon seit seiner Jugend begeisterter Natur­ und Vogelkundler. Er ist der stellvertretende Leiter des BirdLife - Naturzentrums La Sauge von BirdLife Schweiz und leitet nebenamtlich ornithologische Studienreisen im Ausland.

Gygax, Andreas
Andreas Gygax studierte an den Universitäten Bern und Neuenburg Biologie mit Schwerpunkt Botanik. Er arbeitet seither für die Kartierung der Schweizer Flora und war an der Aktualisierung wichtiger botanischer Werke ("Flora des Kantons Bern" und "Flora Helvetica") beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.