Buch, Deutsch, 2448 Seiten, Leinen, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 2060 g
Reihe: Bürgerliches Gesetzbuch
Komentar
Buch, Deutsch, 2448 Seiten, Leinen, Format (B × H): 174 mm x 248 mm, Gewicht: 2060 g
Reihe: Bürgerliches Gesetzbuch
ISBN: 978-3-406-70303-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweck jedes Paragraphen
- der Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung der Rechtsprechung; dadurch hoher Praxisbezug und viel nützliches Detailwissen
- die Fülle der Informationen ist übersichtlich dargestellt, mit sparsamen Abkürzungen und stattdessen Beschränkung auf das Wesentliche
- schnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 3
Seit Erscheinen der Vorauflage war die Rechtsentwicklung von fünf Jahren nachzutragen. Aufgrund der großen zu bewältigenden Stofffülle erscheint die 4. Auflage erstmals vierbändig.
Band 3 kommentiert das Sachenrecht und das Familienrecht. Gesondert erläutert sind die zugehörigen Nebengesetze zum Erbbaurecht und zum Wohnungseigentum, die in der Praxis große Bedeutung haben. Erstmals gesondert kommentiert ist das Lebenspartnerschaftsgesetz; die Kommentierungen des Gewaltschutzgesetzes und zum Versorgungsausgleichsgesetzes wurden fortgeführt.
Auch die 4. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet.
Neue Gesetzgebung machte im Vergleich zur Vorauflage grundlegende Überarbeitungen erforderlich, vor allem im Bereich des Familienrechts:
- Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts sowie zur Änderung der ZPO und kostenrechtlicher Vorschriften
- Gesetz zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartner
- Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes
- Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme
- Gesetz zur Durchführung des Haager Familienunterhalts-Übereinkommen sowie zur Änderung des Unterhaltsrechts
- Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern
- Personenstandsrechts-ÄndG
- Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters
- Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehörde
- Gesetz zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehaltes für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern
- Gesetz zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung des Selbstbestimmungsrechts von Betreuten
- Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen
- Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt
- Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen
- Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht
- Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts
Auch im Sachenrecht blieb die Rechtsentwicklung nicht stehen:
- Einführung eines Datenbankgrundbuchs
- Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare
Zielgruppe
Für Richter und Rechtsanwälte sowie Notare und Justitiare.