Banauch | Gratzen oder Die Angst vor dem eigenen Keller | Buch | 978-3-85252-831-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 576 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 1000 g

Banauch

Gratzen oder Die Angst vor dem eigenen Keller

Roman
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-85252-831-1
Verlag: Bibliothek der Provinz

Roman

Buch, Deutsch, 576 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 1000 g

ISBN: 978-3-85252-831-1
Verlag: Bibliothek der Provinz


Gratzen, den deutschen Namen des tschechischen Nové Hrady, kennt man heute kaum meehr. Greueltaten der SS knapp vor dem Einmarsch der Roten Armee und die anschließende Vertreibung des deutsch-böhmischen Bevölkerungsteils aus der befreiten Tschechoslowakei bilden den historischen Kern des Romans, dessen Handlung allerdings in weitaus größere Zeiträume, so in das Wien der Vor- und Nachkriegsjahre, ausgreift.
Der Roman folgt den Lebenswegen der 1944 infolge der einsetzenden Bombenangriffe auf Wien mit ihrem fünfjährigen Sohn nach Südböhmen evakuierten Pianistin Käthe Tümmler-Mannhoff, ihres im Rahmen der Kinderlandverschickung als Realschullehrer dienstverpflichteten Mannes Alwin, ihres zur Wehrmacht eingerückten Sohnes Dieter aus erster Ehe sowie des Gratzener Schloßherrn Carl-Georg Graf von Buquoy.

Banauch Gratzen oder Die Angst vor dem eigenen Keller jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Banauch, Eugen
Eugen Banauch: geboren 1938 in Wien, Studien der Germanistik und Musikwissenschaft, Abschluß der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Konzert- und Lehrfach.
Erstveröffentlichungen in der Zeitschrift „neue wege“. 1956 Eröffnung des Wiener Kellertheaters „experiment“ mit dem Stück „Die Stimmen der Wächter“.
Tätig als Gebrauchsgraphiker, kaufmännischer Angestellter, Seemann, Galerieleiter und persönlicher Sekretär des Malers Ernst Fuchs, Rezensent in Zeitschriften und Rundfunk, Komparse am Wiener Volkstheater, Präfekt am Vorstudienlehrgang für Ausländer in Mödling, Angestellter der Städtischen Büchereien in Wien, Tubist (u.a. Substitut im Bühnenorchester der Wiener Bundestheater), 1976–1998 Musikerzieher an niederösterreichischen Gymnasien, zuletzt in Perchtoldsdorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.