Buch, Deutsch, Band 287, 273 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 380 g
Aufgabenbereiche, Entwicklungstendenzen und problemorientierte Lösungsansätze
Buch, Deutsch, Band 287, 273 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8244-7511-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Udo Bankhofer integriert die Standortprobleme industrieller Unternehmen in einen zyklischen Standortmanagementprozess. Er erarbeitet Empfehlungen zu einzelnen Standortproblemen (Standortstilllegungen, -verlagerungen, strukturplanungen) und leitet Modelle zur Lösung ab.
Die Planungs- und Kontrollansätze begründen darüber hinaus eigenständige Anwendungsbereiche, die mit dem bisherigen Methodeninstrumentarium nicht erreicht wurden.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- 1 Problemstellung und Überblick.- 2 Standorttheoretische Grundlagen.- 3 Stand der empirischen Standortforschung.- 4 Standortsituation im Industrieunternehmen.- 5 Standortprobleme im Industrieunternehmen.- 6 Standortplanung im Industrieunternehmen.- 7 Standortentschluss im Industrieunternehmen.- 8 Standortcontrolling im Industrieunternehmen.- 9 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.