Bankhofer | Industrielles Standortmanagement | Buch | 978-3-8244-7511-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 287, 273 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Bankhofer

Industrielles Standortmanagement

Aufgabenbereiche, Entwicklungstendenzen und problemorientierte Lösungsansätze
2001
ISBN: 978-3-8244-7511-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aufgabenbereiche, Entwicklungstendenzen und problemorientierte Lösungsansätze

Buch, Deutsch, Band 287, 273 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-7511-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Im Rahmen der Globalisierung und damit verbundenen Unternehmenszusammenschlüssen gewinnt die Standortfrage zunehmend an Bedeutung. Standortentscheidungen sind meist in einen komplexen Planungs- und Entscheidungsprozess eingebunden und wirken sich auf alle Güterflüsse in einem umfassenden Supply Network aus.

Udo Bankhofer integriert die Standortprobleme industrieller Unternehmen in einen zyklischen Standortmanagementprozess. Er erarbeitet Empfehlungen zu einzelnen Standortproblemen (Standortstilllegungen, -verlagerungen, strukturplanungen) und leitet Modelle zur Lösung ab.
Die Planungs- und Kontrollansätze begründen darüber hinaus eigenständige Anwendungsbereiche, die mit dem bisherigen Methodeninstrumentarium nicht erreicht wurden.
Bankhofer Industrielles Standortmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1 Problemstellung und Überblick.- 2 Standorttheoretische Grundlagen.- 3 Stand der empirischen Standortforschung.- 4 Standortsituation im Industrieunternehmen.- 5 Standortprobleme im Industrieunternehmen.- 6 Standortplanung im Industrieunternehmen.- 7 Standortentschluss im Industrieunternehmen.- 8 Standortcontrolling im Industrieunternehmen.- 9 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Udo Bankhofer ist Assistenzprofessor für Quantitative Methoden in der Betriebswirtschaftslehre am Institut für Innovationsmanagement der Universität Bern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.